Diese Frage stellten sich die zahlreichen Fans, Spieler und Verantwortliche am späten Samstagabend in der Bettringer Uhlandhalle.
Nach einem spannenden, allerdings nicht ganz hochklassigem Handballspiel trennte man sich von der 2. Mannschaft des Drittligisten VfL Pfullingen mit 33:33 Unentschieden.
Mit viel Selbstvertrauen aus den Vorbereitungsspielen startete in man der gut gefüllten Uhlandhalle in die Partie.
Die Gäste hatten jedoch aus ihrer BWOL Oberliga A-Jugend kräftig aufgefüllt und legten zunächst vor. Die besten Pfullinger Schützen Hannes Werner (10 Treffer ) und Philipp Mager (8 Treffer) erzielten zunächst eine 1:2 Führung. Vor allem Mager machte der HSG Abwehr schwer zu schaffen und konnte während der gesamten Partie nie komplett unter Kontrolle gebracht werden.
Doch die HSG hielt dagegen und vor allem der 12-fache Torschütze Jannik Bihler hatte sein Visier glänzend eingestellt.
Über 3:2, 8:7 und 12:9 konnte man sich zur Halbzeitpause einen 16:13 Vorsprung erarbeiten. In dieser gab Coach Walther eine neue Marschroute vor, die zunächst fruchten sollte.
Jannik Bihler, Nico Krauß, Manuel Stelzer und Marius Weber erhöhten mit schönen Treffern auf 25 : 20 und in der 40. Minute wurde Pfullingen zur Auszeit gezwungen.
Hier fand der Gästecoach offensichtlich die richtigen Worte. Bis zur 50. Minute hatten sich die Gäste wieder auf 29:28 herangearbeitet. In dieser Phase waren die Bettringen Aktionen wenig durchdacht, wurden nicht konsequent zu Ende gespielt oder überhastet abgeschlossen.
Spektakulär war allerdings die Aktion von Youngster Julian Weinhold. Gedankenschnell fing er einen Pass des gegnerischen Torhüters ab und brachte den Ball im Fallen im gegnerischen Tor unter. Die Roten Löwen schafften es einfach nicht, mehr Ruhe in ihr Spiel zu bekommen. Zahlreiche Chancen - auch in Überzahl - wurden nicht genutzt. In der 58.Minute erzielte Simon Rott per Siebenmeter die Führung zum 33: 32, die postwendend egalisiert wurde.
Anstatt den letzten Angriff ruhig und erfolgreich zu Ende zu spielen, vergab man auch diese Chance und ermöglichte dem Gegner einen letzten Angriff. Mit vereinten Kräften konnte dieser jedoch unterbunden werden und beide Mannschaft können mit der Punkteteilung letztendlich zufrieden sein.
In beiden Lagern herrschte jedoch etwas Ratlosigkeit – hatte man einen Punkt gewonnen oder verloren ? Hervorzuheben ist die gute Schiedsrichterleistung der Schiris Luther und Kugler aus Winnenden und die überragende Unterstützung der heimischen Zuschauer.
Mit einem solchen Zuspruch hatte man nach der langen Pause nicht gerechnet. Letztendlich kann man auf der Leistung aufbauen und man hat im Trainerstab erkannt, wo man in den nächsten spielfreien Wochen ansetzen muss, um das Niveau weiter zu steigern.
Es spielten: Jannis Brucker , Marc Leibner (Tor); Raphael Mayer (3), Alexander Breunig, Tobias Folter, Marco Wendisch (2), Marius Weber (1), Julian Weinhold (2), Simon Rott (1/1), Manuel Stelzer (1), Frank Meis (4), Nico Krauß (6/1), Jannik Bihler (12), Christoph Schneider, Timo Derst
(AS)