Berichte 29. März 2025 (Aktive) / Vorzeitige Meisterschaft der Männer 2
Veröffentlicht am:
31.03.2025
HSG Bargau/Bettringen triumphiert im Spitzenspiel – Bärenstarke Abwehrleistung sichert 26:19-Erfolg in Pfullingen
Spätestens seit Samstag, 21.30 Uhr, ist der dritte Aufstieg innerhalb von vier Jahren für die Damen der HSG Bargau/Bettringen zum Greifen nah – Durch den 19:26-Erfolg im Spitzenspiel gegen Pfullingen stehen die Roten Löwinnen nun auf dem 1. Tabellenplatz und haben durch einen Sieg in den letzten beiden Spielen der Saison den direkten Aufstieg in die Oberliga in der eigenen Hand.
Schon in der ersten Halbzeit entwickelte sich ein intensives Spiel auf Augenhöhe. Die Roten Löwinnen starteten stark und erspielten sich eine frühe 4:6-Führung, doch Pfullingen kämpfte sich zurück und übernahm nach einem 4:0-Lauf mit 8:6 die Führung. Davon ließ sich die Mannschaft um Trainer Kai Svoboda jedoch nicht beirren, welcher in der Auszeit die richtigen Worte fand. Die Löwinnen glichen infolgedessen zunächst zum 11:11 aus und drehten das Spiel bis zur Halbzeitpause zu ihren Gunsten. Mit einem 13:15-Vorsprung ging es in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann zerfahren, doch während die HSG Bargau/Bettringen ihre Chancen zunehmend besser nutzte, fand der VfL Pfullingen offensiv kaum noch Lösungen. Bis zur 43. Minute blieb das Spiel mit dem 16:17-Anschluss noch offen, doch danach zog die HSG endgültig davon. Die Abwehr um Torhüterin Jasmin Baars und die stark verteidigenden Spielerinnen machte den Pfullingerinnen das Leben enorm schwer. Immer wieder zwang man die Gastgeberinnen zu schwierigen Abschlüssen im Zeitspiel oder zu einfachen Ballverlusten. Gleichzeitig nutzte die HSG ihre eigenen Chancen konsequent. Mit jeder Minute wuchs das Selbstbewusstsein der Löwinnen, während beim VfL Pfullingen zunehmend Frust aufkam. Trotz kämpferischer Versuche fanden die Gastgeberinnen kein Mittel gegen die aggressive und disziplinierte Deckung der HSG. Dabei war nicht nur ein Sieg in den Köpfen der HSG, vielmehr wollte man auch den direkten Vergleich gewinnen und die Heimspielniederlage von 24:27 wettmachen. In den letzten zehn Minuten gelang Pfullingen nur noch ein Treffer, während die HSG das Spiel souverän und kämpferisch zu Ende brachte. Spätestens mit dem Treffer zum 24:19 war die Partie entschieden, die HSG Bargau/Bettringen setzte mit dem 26:19 den Schlusspunkt.
„Wir haben uns heute mit einer überragenden Mannschaftsleistung zwei Matchbälle vor heimischen Publikum erspielt. Ich bin unfassbar stolz auf die Mädels“, freute sich Trainer Kai Svoboda nach der Partie.
Ein großer Dank gilt den zahlreich mitgereisten Fans, die die Kurt-App-Halle phasenweise in eine Heimspielstätte verwandelten und mit ihrer lautstarken Unterstützung maßgeblich zum Erfolg beitrugen.
An dieser Stelle wünschen wir der verletzten Spielerin Helen Abele eine schnelle und vollständige Genesung!
Es spielten: Angelika Titze (5), Anja Schwenk (10/3), Anna-Maria Häberle (2), Finnja Fuchs, Jasmin Baars, Jule Stütz (1), Lena Bundschuh, Leonie Riek, Linda Barthle, Lisa Perlak (1), Lucy Linder, Mailin Fuchs (4), Maya Hartmann (1), Melina Wamsler (2)
Rote Löwen gewinnen gegen bisher ungeschlagenen Tabellenführer
Am Samstag, den 29.03.2025, empfing die erste Männermannschaft der HSG Bargau/Bettringen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer TV Steinheim. Nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche gegen die TSG Schnaitheim war ein Sieg nun dringend erforderlich. Die Aufgabe wurde nicht leichter, als sich Torhüter Noah Hartmann beim Aufwärmen verletzte. Zum Glück standen alle drei Torhüter zur Verfügung, sodass Tom Plaschke in den Kader nachrückte.
Die Partie begann ausgeglichen, doch Fehler im Angriff ermöglichten den Gästen schnelle Tore. Nach zehn Minuten setzte sich Steinheim erstmals mit 5:7 leicht ab. Eine Auszeit von Trainer Nico Krauß brachte kurzfristig den Anschlusstreffer, doch eine 2-Minuten-Strafe gegen die HSG nutzten die Gäste, um sich in der 23. Minute mit 7:11 die größte Führung der Partie zu erspielen. Trotz der schwierigen Phase zeigte die HSG kämpferische Qualitäten. Dank starker Torhüterparaden und einer stabileren Abwehr konnte der Rückstand bis zur Halbzeit auf 11:13 verkürzt werden.
Der Start in die zweite Hälfte verlief vielversprechend. Die Abwehr agierte aggressiver, fing drei Bälle ab und verwandelte die darauffolgenden Gegenstöße. In der 38. Minute gelang erstmals die Führung (17:16), die jedoch nicht lange Bestand hatte. In einer umkämpften Phase unterliefen der HSG einige Ungeduldigkeiten im Angriff, sodass Steinheim sich in der 45. Minute erneut auf 18:21 absetzen konnte. Doch die Hausherren zeigten Moral, sammelten sich und schafften es im Abwehrverbund, gemeinsam mit einem stark aufgelegten Tom Plaschke im Tor, die Partie zu drehen. Eine Minute vor Schluss sorgte Felix Krieg mit seinem Treffer zum 26:23 für die Entscheidung.
Am Ende stand ein hart umkämpfter, emotionaler und wichtiger 26:24-Heimsieg gegen den Tabellenführer auf der Anzeigetafel.
Ein großes Dankeschön gilt den Fans, die die Mannschaft lautstark unterstützten.
Es spielten: Tor: Tom Plaschke, Marc Leibner Feldspieler: Marius Kreilinger (4), Christoph Schneider (1), Tobias Porada, Philipp Haas (2), Marco Wendisch (4), Benedikt Ocker, Florian Kraft (5), Bastian Weber, Tim Stadelmaier, Simon Rott (9/3), Nico Krauß, Felix Krieg (1)
M2 krönen sich mit vorzeitiger Meisterschaft
Zum vorletzten Heimspiel in dieser Saison begrüßten die Männer 2 in der prall gefüllten Feinhalle die Gäste aus Lauterstein. Das bis dato wichtigste Spiel der Runde stand auf dem Plan, da man durch einen Sieg nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden konnte. Auf Seiten der Roten Löwen musste man direkt auf vier Stammspieler verzichten, doch umso größer war die Motivation, die Meisterschaft auch mit einem personell dezimierten Kader einzutüten.
Die Partie begann ausgeglichen, und vor allem in der Defensive hatte man zu Beginn Probleme, den stark agierenden Spielmacher der Gäste in den Griff zu bekommen. Immer wieder hebelte dieser die Defensive mit starken Kreisanspielen und einer klasse Spielübersicht aus. Auch der stehende Angriff stockte, da das gegnerische Team mit einer offensiven 5:1-Abwehr versuchte, den Spielfluss zu unterbinden. Man agierte in einigen Fällen zu überhastet und kopflos. Positiv war das Tempospiel in der ersten und zweiten Welle auf Seiten der HSG. Doch auch hier war noch ein wenig der Wurm drin. Viel zu viele freie Torchancen blieben ungenutzt, und so konnte man sich über die komplette erste Hälfte nicht wirklich eine Führung aufbauen. Die logische Konsequenz war ein Remis zur Halbzeit. Beim Stand von 15:15 wurden die Seiten gewechselt.
Die Halbzeitansprache von Trainer Mathis Munser war klar und deutlich: mehr Bewegung im stehenden Angriff, weiterhin voller Fokus auf das hohe Tempo im Umschaltspiel, und in der Defensive stellte er auf eine offensive 5:1-Formation um. Julian Weinhold bekam die Aufgabe, den Spielmacher der Gäste frühzeitig zu stören, um so den Spielfluss im stehenden Angriff zu unterbinden. Die restliche Abwehr wurde perfekt auf das daraus resultierende 5-gegen-5 eingestellt – und nun legten die Roten Löwen richtig los. Die Abwehr um Alexander Seewald stand wie ein Bollwerk, und falls die Gäste doch einen Durchbruch generieren konnten, war Simon Stütz im Tor zur Stelle. Blitzschnell wurde nach eigenem Ballgewinn umgeschaltet und mit Übersicht und Köpfchen der Ball in die gegnerische Hälfte transportiert – zur Freude aller auch mit einer deutlich besseren Torausbeute im Vergleich zum ersten Abschnitt.
Auch im stehenden Angriff agierte man viel überlegter. Aufgrund der extrem offensiven 5:1-Abwehr der Gäste hatte der eingewechselte Joel Köck im linken Rückraum genügend Platz, um sein 1-gegen-1 auszunutzen. Immer wieder fand er selbst die Lücke oder bewies Spielübersicht und setzte den besser positionierten Kreisläufer ein. Dadurch zogen die Jungs Tor um Tor davon, und allen war klar, dass man dieses Spiel nicht mehr aus der Hand geben würde. Weiterhin wurde vorne wie hinten eine klasse Mannschaftsleistung abgerufen, und egal, in welcher Konstellation die Jungs auf der Platte standen – jeder machte in diesem zweiten Abschnitt einen hervorragenden Job. Lukas Knoblauch setzte von Rechtsaußen 15 Sekunden vor Spielende den Schlusspunkt zum 33:22. Bemerkenswert war, dass man im zweiten Abschnitt gerade einmal sieben Gegentore kassierte. Knackpunkt war die offensive Deckung gegen den Spielmacher sowie die Kompaktheit im 5-gegen-5.
Die Freude in der Halle war riesig, als die Schlusssirene ertönte. Die Männer 2 der Roten Löwen krönen sich durch diesen Sieg zwei Spieltage vor Ende der Saison zum Meister in der Bezirksliga! Damit tütet man die dritte Meisterschaft in Folge ein – riesigen Respekt an alle Spieler und Betreuer, die sowohl auf als auch neben dem Platz einfach eine klasse Truppe bilden.
Ein großer Dank geht an alle Freunde und Fans der Mannschaft, die die Jungs Woche für Woche von der Tribüne aus unterstützen – ohne euch wäre das alles nicht möglich! Ebenfalls bedanken möchte sich die Mannschaft bei der Firma Barthle, der Firma L&C Stendal und bei Getränke Mayer für das Sponsoring. Ein großer Dank geht auch an das Mallorca-Stüble in Schwäbisch Gmünd, das als neuer Sponsor die M2 unterstützt und wo die Jungs Woche für Woche ihre Siege feiern können!
Nun gilt es, die letzten beiden Spiele vollends sauber über die Bühne zu bringen – und dann hat man sich eine wohlverdiente Pause verdient!
Frauen 2 triumphieren mit 29:19 und sammeln wichtige Punkte für den Klassenerhalt
Am Samstag, den 29.03.2025, setzte sich die HSG Bargau/Bettringen 2 als Gastgeber in einem mitreißenden Handballspiel deutlich mit 29:19 gegen den TV Steinheim durch. Die Partie zeigte von Anfang an, dass beide Mannschaften gut aufeinander eingestellt waren, doch am Ende konnten die Löwinnen die zwei Punkte in der heimischen Halle behalten.
Zu Beginn des Spiels lagen die beiden Teams gleichauf.
Zwar legten die Gastgeber direkt gut vor, doch die Gäste aus Steinheim ließen sich davon nicht beeindrucken und kämpften sich durch schnelle Ausgleichstreffer direkt wieder zurück, sodass die HSG sogar kurzzeitig in Rückstand geriet.
Mit einer konzentrierten Offensive und soliden Abwehrarbeit gelang es der HSG dann doch mit weiteren Treffern die Führung auszubauen. In den ersten 30 Minuten zeigte die HSG eine starke Leistung in der Defensive, wodurch die Gäste immer wieder zu schwierigen Abschlüssen gezwungen wurden. Mit einer soliden Mischung aus schnellen Angriffen und gut herausgespielten Toren legte die HSG Bargau/Bettringen 2 zur Halbzeitpause eine komfortable Führung von 15:9 vor.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchten die Gäste, noch einmal an den Vorsprung heranzukommen. In Abwehr und Angriff zeigte sich der TV Steinheim weiterhin bemüht, den Abstand zu verkürzen.
Die HSG verschlief leider den Beginn der zweiten Halbzeit und kam nur schleppend ins Spiel. Einige erfolgreiche 7-Meter-Würfe und weitere Tore aus dem Spiel heraus führten dazu, dass die HSG Bargau/Bettringen 2 bis zur 45. Spielminute einen komfortablen Vorsprung von 19:12 erzielte.
Im weiteren Verlauf des Spiels war der TV Steinheim durch seine personelle enge Ausgangslage nicht mehr in der Lage den Löwen die Stirn zu bieten.
Der Vorsprung der HSG wuchs weiter, und die Partie war zunehmend eine klare Angelegenheit für das Team aus Bargau/Bettringen. Die letzten Minuten des Spiels spielten die Gastgeber souverän herunter und sicherten sich am Ende einen überzeugenden 29:19 Sieg.
Dies war das letzte Heimspiel des Teams vor heimischer Kulisse, schweren Herzen hat sich das Team nicht nur vom Trainerteam Phillip Haas und Jana Bergdolt verabschiedet sondern auch von den beiden Leistungsträgern Svenja Kolb und Maren Perlak. Leona Grimm und Johanna Franz legen erstmal eine kleine berufsbedingte Pause ein. Das Team hofft sie aber baldmöglichst wieder in der Halle begrüßen zu dürfen.
Es spielten: Johanna Franz (Tor), Lea Obradovic (Tor), Lena Stadelmaier,Leona Grimm (6), Emma Riek (3), Svenja Kolb (3), Maren Perlak (4), Laura Emele (7/2), Eva Hettler (1), Emma Brandstetter (1) , Franziska Liller, Maxine Weber, Alicia Grünauer, Jannica Moebert
Mental auf eine körperlich harte Partie vorbereitet gingen die Löwinnen konzentriert ins Spiel, trotzdem konnte die Kuchen-Gingen-Süssen Handball sich nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (7:8) absetzen. Starke Paraden von Löwen-Torhüterin Saskia Svoboda verhinderten, dass Kuchen-Gingen-Süßen sich trotz einiger erfolgreicher 7-Meter Würfe einen deutlicheren Vorsprung ausbauten. Trotzdem konnte die HSG Bargau/Bettringen auch bis zum Ende der ersten Halbzeit den Spielstand nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 11:15 in die Pause.
Aus der Pause kamen die Roten Löwinnen super ins Spiel, konnten die Partie zeitweise drehen, aber bis zum Ende wurde das immer Körpereinsatz-betontere Spiel ein Kopf-anKopf-Rennen, das am Ende mit einem 28:28 Unentschieden endete.
HSG Bargau/Bettringen: Laura Wanner (8), Sophia Grohmann (5), Laura Widmann (5), Julia Dauner (3), Vanessa Weinhold (3), Sara Fileppi (2), Lorena Hackl (1), Caroline Lerch (1), Zoé Ammon, Saskia Huttenlauch, Lisa Jäger, Jennifer Kretschmer, Barbara Streit, Saskia Svoboda