Die Roten Löwinnen müssen sich im Spitzenspiel knapp mit 24:27 geschlagen geben
Am vergangenen Samstag, den 23. November, trafen die Verbandsligahandballerinnen der HSG Bargau/Bettringen in der Uhlandhalle auf die Damen des VfL Pfullingen. Hier hieß es Spitzenreiter gegen Tabellenzweiten, Neuling gegen Titelfavorit, bislang stärkste Abwehr gegen überragenden Angriff.
Schon die Anfangsphase des Spiels ließ auf eine spannende Partie schließen. Beide Mannschaften schienen zu Beginn noch etwas nervös, was dazu führte, dass erst in der vierten Minute das erste Tor erzielt wurde. Die Pfullingerinnen waren sichtlich gut auf das Spiel der HSG eingestellt. So zwangen die Gäste die Roten Löwinnen immer wieder zu Fehlern, was zu einer allgemeinen Unsicherheit im Angriffsspiel führte. In dieser Phase stellte wieder einmal die Abwehr einen entscheidenden Sicherheitspfeiler dar, der ein weiteres Absetzen der Gäste verhindern konnte. Beim Spielstand von 5:8 in der 15. Minute nahm Trainer Svoboda deshalb die erste Auszeit. Diese Ansprache schien Wirkung zu zeigen. Durch konsequentere Aktionen im Rückraum und mehr Tiefe in den Zweikämpfen konnten sich die HSG-Damen bis zur Pause auf ein 11:12 zurückkämpfen.
Die Ansage von Coach Svoboda in der Halbzeitpause war eindeutig: vor allem im eigenen Angriffsspiel mussten die Schwächen bekämpft werden, während die Abwehr dabei nicht nachlassen durfte. Die Partie war bis dato noch nicht entschieden und so ging es mit neuem Elan in die zweite Hälfte.
Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte sich den Zuschauern in der Uhlandhalle ein ähnliches Bild wie in den ersten 30 Minuten. Keine der beiden Mannschaften konnte sich merklich absetzen, wobei die Roten Löwinnen weiterhin einem knappen Rückstand hinterherliefen. Im weiteren Verlauf konnten aber vor allem die Gäste eine deutliche Leistungssteigerung aufzeigen. Insbesondere die Würfe aus dem Pfullinger Rückraum waren für die HSG in dieser Phase nur schwer zu verteidigen. Zehn Minuten vor Schluss waren die Aufsteigerinnen dann erstmals mit fünf Toren im Rückstand. Als Reaktion folgte eine weitere Auszeit, um den Spielfluss der Gegnerinnen zu unterbinden und um die Partie doch noch für sich entscheiden zu können. Mit mannschaftlichem Wille kämpften sich die Roten Löwinnen nochmals auf ein 23:24 heran. Die in dieser Phase souveräneren Pfullingerinnen ließen aber nichts mehr anbrennen und konnten durch einige schnelle Tore den Endstand von 24:27 besiegeln.
Trotz der ersten Niederlage in dieser Saison gab es für die HSG Damen keinen Grund die bisherige Leistung klein zu reden. Obwohl vor allem der Auftritt in der ersten Halbzeit Verbesserungspotenzial bietet, konnte die Mannschaft ein deutliches Absetzen der Gäste verhindern. Es muss an den eigenen Unsicherheiten gearbeitet werden, dann wäre auch an diesem Tag ein anderes Ergebnis möglich gewesen. Schon am nächsten Sonntag steht für die HSG2B das nächste Auswärtsspiel um 18 Uhr gegen den Mitaufsteiger Hegensberg/Liebersbronn an.
Ein besonderer Dank geht an das Vorsorge-Center Rosenstein Grimminger, Holzwarth, Lehner in Böbingen von der Württembergischen Versicherung, welches die Roten Löwinnen an diesem Tag als Torsponsor unterstützte!
Die Jungs der Roten Löwen gastierten am Samstag in Nenningen bei der SG Lauterstein.
Die Defensive auf Seiten der HSG stand von Beginn an sehr gut und man war im Mittelblock mit Frank Meis und Timo Schramm gut auf den angreifenden Mittelmann und sein Zusammenspiel mit dem Kreisläufer eingestellt. So stellte man den gegnerischen Angriff direkt vor große Probleme. Im eigenen Ballbesitz stockte das Spiel aber noch ein wenig und vor allem im stehenden Angriff brachte man nicht die erhoffte Torgefährlichkeit auf die Platte. Hinzu kamen einige überhastete Abschlüsse und Fehlwürfe. So konnte man sich „erst" in der 17. Spielminuten eine 6:10-Führung erarbeiten.
Nach der resultierenden Auszeit der Gegner ordnete Coach Mathis Munser an, endlich das gewohnte Tempospiel auf die Platte zu bringen und im stehenden Angriff uneigennütziger zu agieren, um so den oftmals besser positionierten Mitspieler in Aktion zu bringen. Diese Vorgaben setzten die Jungs bis zur Halbzeitpause auch vorbildlich um. Die Abwehr war weiterhin kaum zu bezwingen und endlich wurde schnell und vor allem strukturiert nach vorne gespielt. Die Folge war eine 9:18-Führung zur Halbzeitpause.
Im zweiten Abschnitt machten die Jungs weiter wie zuvor. Eine starke Abwehr, einen guten Rückhalt im Tor und vor allem über die schnellen Außen ein gutes Umschaltspiel. Alleine Lukas Knoblauch auf der linken Außenbahn erzielte binnen weniger Minuten ganze 5 Tore. So baute man die Führung Tor für Tor noch weiter aus.
Es wurde noch fleißig durchgewechselt. Dies merkte man vor allem in der Abwehr, da man in ungewohnten und nicht eingespielten Formationen agierte. Vorne wiederum machte jeder der Spieler einen super Job und fast jeder Spieler kam auch zu seinem Torerfolg. Bis zum Schlusspfiff wurde das Spiel sauber über die Bühne gebracht und ein nie gefährdeter 23:38-Auswärtssieg eingefahren.
Somit ist man weiterhin ungeschlagen mit 18:0 Punkten Tabellenführer in der Bezirksliga.
Nun heißt es, die letzten beiden Spiele ebenfalls zu gewinnen, um so die Hinrunde ungeschlagen auf dem ersten Platz zu beenden. Dies wäre ein super Erfolg und sollte für die Jungs Motivation genug sein.
Die M2 bedankt sich für die Unterstützung!
Es spielten: Simon Stütz, Fabio Emele (beide Tor), Chris Barthle, Lukas Knoblauch (5), Maximilian Rieg (1), Martin Betz (4), Steffen Barthle, Timo Schramm (6), Yannic Köhler, Frank Meis (9), Sebastian Rieg (1), Julian Weinhold (10), Stefan Rieg (2)
FRAUEN 2: Erneute Niederlage in Gerstetten
Am Samstag, den 23. November 2024, reiste die HSG Bargau/Bettringen 2 nach Gerstetten, um gegen den TV Steinheim/A. anzutreten. In der Georg-Fink-Halle entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem das Team eine vielversprechende erste Halbzeit zeigte, jedoch am Ende ohne Punkte nach Hause fahren musste.
Die HSG startete stark in die Partie und präsentierte eine kompakte Abwehr, die es dem TV Steinheim schwer machte, zu klaren Torchancen zu kommen. Auch im Angriff nutzten die Gäste ihre Möglichkeiten effizient, was ihnen eine verdiente 10:7-Führung zur Halbzeit einbrachte.
Nach der Pause jedoch drehte der TV Steinheim auf. Mit einer taktisch klugen Umstellung in der Defensive setzten die Gastgeber die HSG-Offensive zunehmend unter Druck. Die Gäste aus Bargau/Bettringen fanden kaum einen Weg, sich auf die veränderten Bedingungen einzustellen. Der TV Steinheim nutzte diese Unsicherheiten konsequent aus und konnte das Spiel im Verlauf der zweiten Hälfte drehen.
Trotz eines couragierten Kampfes bis zum Schluss gelang es der HSG nicht, die Wende herbeizuführen. Nach einem spannenden Spiel mussten sich die Gäste schließlich mit 22:19 geschlagen geben. Die HSG Bargau/Bettringen 2 zeigte eine starke erste Halbzeit, doch fehlende Konstanz über die gesamte Spielzeit hinweg kostete letztlich den möglichen Erfolg.
Die Gastgeber aus Steinheim verdienten sich den Sieg durch eine taktisch kluge und kämpferische Leistung in der zweiten Hälfte. Für die HSG bleibt die Erkenntnis, dass man selbst auf solche Erfahrungen weiter aufbauen muss. Dennoch blickt die Mannschaft optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und will die gewonnenen Erfahrungen nutzen, um gestärkt zurückzukommen.
Es spielten für die HSG: Lea Obradovic, Lia Feininger (beide Tor); Lena Stadelmaier, Jennifer Kretschmer (1/1), Annika Keilwerth (1), Laura Wanner (2), Leona Grimm (3), Emma Riek (3), Maxine Weber (1), Laura Emele (7/4), Emely Baars (1), Alicia Grünauer, Carmen Derst (1)
Frauen 3 kämpfen sich zum Auswärtssieg
Nach 6 Wochen Spielpause waren die Löwinnen hoch motiviert, die nächsten zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Zu Gast war man dieses Mal bei der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch.
Die HSG startete mit einer guten Abwehrleistung, sodass sich die gegnerische Mannschaft ihre Tore hart erkämpfen musste. Durch ein schnelles Umschaltspiel konnten die Löwinnen klare Torchancen erarbeiten. Doch leider fehlte die letzte Konsequenz im Torabschluss. Zahlreiche vergebene Würfe führten dazu, dass man sich gerade noch mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause retten konnte. Bei einem Spielstand von 8:8 wurden die Seiten gewechselt.
Die Halbzeitansprache war eindeutig: Konzentration beim Torabschluss war das oberste Ziel für die zweite Hälfte. Dies versuchten die Mädels der HSG auch gleich umzusetzen. In der 48. Minute konnte man sich zum ersten Mal mit zwei Toren auf 14:16 absetzen. Es wurde um jeden Ball gekämpft, die Abwehr stand weiterhin kompakt und im Angriff belohnte sich das Team mit einer 4-Tore-Serie.
Mit einem Endstand von 17:21 gewannen die Löwinnen gegen die SG LTB und nahmen verdient und zufrieden die zwei Punkte mit nach Hause.
Es spielten: Saskia Svoboda (Tor), Rebecca Waibel (Tor), Lorena Hackel, Vanessa Weinhold (2), Yara Kabott (1), Sara Fileppi (2), Laura Wanner (2), Lisa Hermann, Carmen Derst, Sophia Grohmann (2), Laura Widmann (9), Jennifer Kretschmer (2), Saskia Huttenlauch (1)
Wjb 1 gegen Weinstadt
Am 24.11.2024 traf die weibliche Jugend B der HSG Bargau Bettringen, auswärts auf die SG Weinstadt, gegen die sie bereits in ihrer zweiten Quali -Runde angetreten waren.
Schon früh konnte sich die SG Weinstadt einen Vorsprung erarbeiten. Durch ihre Konzentration und schnelles Umschalten schafften sie es schon zur zehnten Minute einen Abstand von 3 Toren (6:3) zu erzielen. Die Abwehr der HSG zeigte sich solide, während der Angriff durch die offensive Abwehr ihrer Gegner gestört wurde, was sich im Halbzeitergebnis 12:6 zeigte.
Auch nach der Halbzeitpause fielen die Löwinnen, trotz ihrer starken Abwehrarbeit, immer weiter zurück, sodass sie den von der SG Weinstadt aufgebauten Vorsprung nicht mehr einholen konnten.
Aufgrund ihrer Unterbesetzung und vielen Fehlwürfe, verlor die HSG mit 28:13 gegen ihre Gegner, was ihren Kampfgeist jedoch nicht gebrochen hat.
Positiv auffällig ist die Abwehrleistung und der Kampfgeist sowohl auf dem Feld als auch auf der Bank, den die Spielerinnen der HSG vor allem in der ersten Halbzeit zeigten.
HT Staufen besiegt die HSG Bargau/Bettringen in einem spannenden Spiel mit 25:13
Am 23.11.2024 trafen die Mädchen des HSG Bargau/Bettringen 2 und das Handball Team Staufen in der Forstberghalle in Wangen aufeinander. Das Spiel begann recht ausgeglichen, doch dann konnte das Team aus Staufen einen kleinen Vorsprung gewinnen. Nach dem ersten Spielviertel, in dem Amelie Baur die meisten Tore von Seiten des HSG gelangen, lagen die jungen Löwinnen drei Tore zurück. Sie ließen sich nicht beirren und kämpften weiter .Doch die Mädchen aus Staufen spielten stark. Zur Halbzeit stand es 13:6.
Die zweite Halbzeit begann besser für die HSG. Nach einer zweiminütigen Strafe einer Gegnerin und einer Verwarnung gelang der 7-Meter gleich zweimal nicht. In Überzahl gelangen den jungen Löwinnen einige, schöne Aktionen vor Anbruch des letzten Spielviertels.
Die Schlussminuten waren an Dramatik kaum zu überbieten, beide Teams haben noch einmal alles kämpften um jeden Ball. Als wieder eine der Gegnerinnen eine 2-Minuten Strafe erhielt, stand das Glück erneut nicht auf Seiten des HSG und ein weiterer 7-Meter verfehlte sein Ziel. Die Mädchen des HSG haben trotz der Fehlwürfe alles gegeben, aber am Ende hat es leider nicht für den Sieg gereicht. Die Fans sorgten für eine tolle Atmosphäre und feuerten uns lautstark an.
Großer Dank geht am heutigen Tag vor allem an Maya Feifel die super spontan als Torhüterin eingesprungen ist.
Es spielten: Maya Feifel (Tor), Hanna Predan (4), Amelie Baur (3), Lina Hinderberger (2), Marlene Schilling (1), Emilia Beck (1), Benita Waibel (1), Emma Sperle (1), Anna Ritzer, Keira Maier, Ida Bulling
B-Jugend gewinnt Derby
Am Sonntag, den 24. November, trafen in der Bezirksoberliga der männlichen B-Jugend der TSB Schwäbisch Gmünd und die HSG Bargau/Bettringen aufeinander.
In einem temporeichen und spannenden Derby konnte sich zu Beginn keine der beiden Mannschaften absetzen. So stand es nach 10 Minuten 5:7 für die Junglöwen. Anschließend konnten die Gäste den Schalter umlegen und bis zur Halbzeit ihre beste Phase im Spiel zeigen. In dieser überzeugte man durch schnelles Umschaltspiel, effektive Rückraumwürfe und eine stabile Abwehr. So konnte man sich einen 5-Tore-Vorsprung bis zur Halbzeit erarbeiten und mit einer 15:20-Halbzeitführung in die Pause gehen.
Die Halbzeitansprache der Trainer Betz, Köck und Swoboda konnte die Mannschaft leider nicht erreichen. So verloren die Junglöwen nach der Pause völlig den Faden. Der TSB kam besser aus der Kabine und arbeitete sich durch großen Kampfgeist und einige Fehler im Spiel der HSG Tor um Tor heran. Besonders die Abwehrleistung und effektive Angriffe sorgten dafür, dass die Partie in den letzten Minuten wieder offen war.
Die HSG Bargau/Bettringen behielt in der entscheidenden Phase die Nerven und sicherte sich dank einer starken ersten Halbzeit den Derbysieg und durfte die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Nun freut man sich über eine Woche Spielpause. Im Anschluss empfängt man am 08.12.2024 um 18 Uhr die SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch zum Verfolgerduell in der Bezirksoberliga. Die Jungs freuen sich auf zahlreiche Zuschauer.
Für die HSG im Einsatz waren: Noel Aktas, Lars Wamsler (beide Tor), Benjamin Süß, David Ritz (10), Jonas Wanner, Philipp Kolb (2), Jona Swoboda (7), Joel Köck (9), Niklas Dammenmiller (1), Thilo Hegele (3), Loris Krieg
Zweite Niederlage der WjC
Am vergangenen Samstag traf die weibliche Jugend C der Roten Löwen auswärts auf die Mannschaft des Kuchen-Gingen-Süßen Handball. Die Mannschaft startete motiviert in das Spiel, musste jedoch auf die eine oder andere Spielerin in den eigenen Reihen verzichten.
Zu Beginn starteten die jungen Löwinnen konzentriert ins Spiel, sodass man bis zur 12. Minute einen 3-Tore-Vorsprung ausbauen konnte. Leider ließ dann die Konzentration und Kraft nach und aufgrund des dünn besetzten Kaders konnte man nicht entsprechend wechseln, um die gewohnte Leistung aufrechtzuerhalten. Dies führte dazu, dass man bei einem Spielstand von 18:13 in die Halbzeit ging.
Auch in der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft nicht die gewohnte Leistung erbringen. Durch fehlende Konzentration und schwindende Kräfte konnte KuGiS den Vorsprung weiter ausbauen. Am Ende trennte man sich leider bei einem Spielstand von 32:24.
Das Spiel wird abgehakt, und es wird mit neuer Energie in die neue Trainingswoche gestartet.
Es spielten: Maya Feifel, Lea Schopper (beide Tor), Lina Hinderberger, Keira Maier, Anna Ritzer, Elina Baur, Nina Schick, Carolin Knödler, Sara Mädger, Hanna Predan
Weibliche D2 mit souveränem Sieg
Am vergangenen Samstag ging es für die weibliche D2 mit einem verhältnismäßig kleinen Kader nach Sontheim zum Rückspiel gegen die JSG Brenztal.
Die Mädels starteten gut in die Partie. Die konsequent agierende Abwehr verhalf zu vielen Ballgewinnen und schnellen, einfachen Toren. Auch Torhüterin Natalie hatte einen guten Tag erwischt und konnte einige Bälle parieren. Im Angriff erspielten sich die jungen Löwinnen, vor allem im Zusammenspiel mit der Kreisläuferin, viele Torchancen. Auch die Vorgaben der Trainer wurden super umgesetzt, sodass nach der Auszeit kurz vor Schluss nochmals zwei Treffer nach schönem Zusammenspiel erzielt werden konnten. Mit einem Vorsprung von fünf Toren ging es in die Halbzeitpause (10:5).
Aus der vergangenen Woche war man allerdings gewarnt – alle mussten in der zweiten Hälfte nochmals Vollgas geben. Und das taten die Mädels auch. Die in der Halbzeit aufgezeigten Lücken der gegnerischen Abwehr wurden nun besser angegriffen und obwohl mit der Zeit die Kräfte nachließen und sich vermehrt kleine Fehler einschlichen, kämpften die Mädels bis zum Schluss. Das Endergebnis lautete 23:14.
Super gemacht, Mädels!
Es spielten: Natalie Frey (Tor), Mara Klotzbücher, Mia Sünder, Clara Betz, Theresa Gentner, Vida Eckardt, Zoey Wentzel, Melina Bäuerle, Hanna Redmann, Vivien Rupp