Rote Löwinnen unterliegen knapp im Rückrundenauftakt
Im ersten Rückrundenspiel der Verbandsliga mussten sich die Frauen 1 der HSG Bargau/Bettringen der SG Ober-/Unterhausen mit 22:23 (12:12) geschlagen geben. In einer hart umkämpften Partie entschieden die Gastgeberinnen das Spiel dank einer starken Schlussphase für sich, während die HSG vor allem offensiv nicht ihre beste Leistung abrufen konnte.
Von Beginn an hatte die HSG mit der offensiv agierenden 6:0-Abwehr der SG Ober-/Unterhausen zu kämpfen. Der Angriff der Roten Löwinnen geriet immer wieder ins Stocken, und klare Torchancen blieben häufig aus. Die Treffer fielen meist nur durch Einzelaktionen, insbesondere durch die starke Anja Schwenk und Angelika Titze. Die Gastgeberinnen ihrerseits nutzten die Ballverluste der HSG, um immer wieder schnelle Konter zu fahren. Dennoch gelang es den Gästen, bis zur Halbzeit ein 12:12-Unentschieden zu halten.
In der zweiten Hälfte blieb das Spiel zunächst ausgeglichen. Trotz der offensiven Schwierigkeiten konnte sich die HSG bis zur 51. Minute noch eine knappe Führung erarbeiten. Doch ab diesem Zeitpunkt gelang es dem Team in den folgenden neun Minuten nicht mehr, einen Treffer zu erzielen. Eine gut stehende Abwehr der Gastgeberinnen sowie einige unglückliche Abschlüsse und Ballverluste führten dazu, dass die SG Ober-/Unterhausen die Partie zu ihren Gunsten drehen konnte.
Erschwerend kam der Ausfall von Anja Schwenk hinzu, die mit sieben Treffern bis dahin die erfolgreichste Werferin der HSG war. Nach zwei unglücklichen Treffern ins Gesicht musste sie in der entscheidenden Schlussphase das Spielfeld verlassen.
Trotz einer kämpferischen Abwehrleistung reichte es für die HSG nicht, die Niederlage noch abzuwenden. In den kommenden Spielen wird die Mannschaft vor allem daran arbeiten müssen, sich im Angriff gegen defensiv gut organisierte Teams besser zu behaupten.
Es spielten: Lucy Linder, Jasmin Baars (beide Tor); Jule Stütz (2), Lena Bundschuh (3), Maya Hartmann (5), Angelika Titze (4), Anja Schwenk (7/1), Jana Dammenmiller (1), Melina Wamsler, Anna-Maria Häberle, Franziska Folter, Leonie Riek, Lisa Perlak
Erstes Rückrundenspiel der Männer 1 endet mit einem Unentschieden
Am vergangenen Samstag trafen die Männer 1 in ihrem ersten Rückrundenspiel auswärts auf Kuchen-Gingen-Süßen. Bereits im Hinspiel, dem Auftaktspiel der Saison, hatte man sich in einer spannenden Partie knapp mit 31:28 durchgesetzt. Vor diesem Rückspiel standen die Gastgeber mit 16:6 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz, während die HSG Bargau-Bettringen mit 15:7 Punkten auf Rang 4 folgte. Eine enge Ausgangslage, die ein packendes Duell versprach. Die ohnehin angespannte Personalsituation machte die Aufgabe für die HSG zusätzlich schwer. Dennoch ging die Mannschaft gut vorbereitet in die Partie.
Das Spiel war von Beginn an ausgeglichen. Viele Fehler im Angriff und starke Leistungen der Torhüter sorgten dafür, dass es nach 15 Minuten 7:7 stand. Auch bis zur Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, sodass es mit einem 12:12 in die Kabine ging.
Nach der Pause wurde das Spiel nicht weniger nervenaufreibend. In der Phase zwischen der 32. und 39. Minute fiel kein einziges Tor. In der 45. Minute gelang es den Gastgebern, erstmals mit drei Toren in Führung zu gehen (16:13). Doch die HSG zeigte Kampfgeist und glich den Rückstand mit drei schnellen Treffern bis zur 48. Minute wieder aus (16:16).
Das Spiel entwickelte sich zu einem echten Krimi: Vergebene 7-Meter, spektakuläre Paraden der Torhüter und weiterhin zahlreiche Fehler auf beiden Seiten prägten die Schlussphase. Eine Minute vor Spielende stand es 22:21 für die Gastgeber. In Unterzahl und ohne Torhüter traf 30 Sekunden vor Schluss Manuel Stelzer zum Ausgleich. Diesen Punkt verteidigte die Mannschaft bis zum Abpfiff. Dieses Unentschieden wäre nicht möglich gewesen ohne die überragende Leistung der Torhüter Marc Leibner und Noah Hartmann, die viele freie Würfe und sogar zwei 7-Meter parieren konnten.
Mit einem hart erarbeiteten Unentschieden kann sich die Mannschaft von Nico Krauß über einen weiteren Punkt freuen und muss nun schon auf die nächste Partie zuhause gegen die SG Hofen/Hüttlingen 2 blicken.
Vielen Dank an alle mitgereisten Fans für die Unterstützung.
Es spielten: Marc Leibner, Noah Hartmann (beide Tor), Marius Kreilinger, Manuel Kraus, Christoph Schneider (4), Tobias Porada (2), Philipp Haas (3 1/0), Marco Wendisch (2), Benedikt Ocker, Bastian Weber (1), Tim Stadelmaier, Simon Rott (6 5/4), Manuel Stelzer (2), Felix Krieg (2)
Gelungener Start nach der Winterpause
Am vergangenen Sonntag trafen die Frauen 2 der HSG2B im ersten Spiel des neuen Jahres in der Talsporthalle auf die Mannschaft der Aalener Sportallianz. Nachdem die Aalenerinnen im Hinspiel die zwei Punkte aus der Uhlandhalle mitnehmen konnten, wollte man es dieses Mal besser machen und sich für die Niederlage revanchieren.
Der Start in die Partie verlief allerdings anders als geplant und die ersten 10 Minuten wurden regelrecht verschlafen. Die Roten Löwinnen erspielten sich im Angriff zwar einige Chancen, scheiterten aber regelmäßig am Torgebälk oder an der gegnerischen Torhüterin. Zusätzlich war die Anfangsphase von vielen technischen Fehlern geprägt, die die Hausherrinnen zum Torewerfen einluden. Beim Stand von 4:1 wurde die erste Auszeit genommen und die Worte des Trainerteams Haas/Bergdolt schienen Wirkung zu zeigen. Die Abwehr arbeitete nun konsequenter und im Angriff wurden bessere Chancen herausgespielt. Dadurch konnten die Roten Löwinnen den Rückstand Tor um Tor aufholen und bis zur Halbzeit sogar ein Tor vorlegen (11:12).
Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten dieses Mal die Gäste und legten einen 6:0-Lauf hin. Diesen Vorsprung konnten die Löwinnen bis zum Schluss gegen stark dezimierte, aber kämpferische Aalenerinnen sogar noch weiter ausbauen. Insbesondere das schnelle Gegenstoßspiel nach Ballgewinnen in der Abwehr funktionierte nun deutlich besser, und auch Torhüterin Johanna Franz konnte einige Paraden beisteuern. Das Endergebnis lautete 20:29 – Revanche geglückt!
Ein großer Dank gilt den vielen mitgereisten Fans und Melina Wamsler fürs Aushelfen. :)
Es spielten: Lea Obradovic, Johanna Franz (beide Tor), Lena Stadelmaier (1), Annika Keilwerth (1), Leona Grimm (4), Jannica Moebert (2), Maxine Weber (1), Svenja Kolb (5), Maren Perlak (2), Laura Emele (6/2), Emma Brandstetter (2/1), Melina Wamsler (4), Alicia Grünauer (1), Sarah Bothner
Nächster Sieg für M2
Beim zweiten Auswärtsspiel des neuen Kalenderjahres war man zu Gast bei der Aalener Sportallianz. Im Gegensatz zur vorherigen Woche hatte man einen vollen und vor allem fitten Kader und so standen die Zeichen gut, die nächsten wichtigen Punkte einzufahren. Die Begegnung startete auf Augenhöhe und beide Mannschaften tasteten sich zunächst ein wenig ab. Man war defensiv gut auf den wurfstarken Rückraumspieler der Gegner vorbereitet und agierte offensiv ausgerichtet. Bis zur 15. Spielminute konnte keine der beiden Mannschaften sich einen Vorsprung erarbeiten, ehe die Jungs der Roten Löwen sich besser auf die 5:1-Abwehr der Gegner einstellten. Geschickt wurde mit cleveren Spielzügen die offensive Abwehr ausgehebelt und so zog man langsam, aber sicher Tor für Tor davon. Dadurch konnte man sich im zweiten Abschnitt der ersten Halbzeit durch einen 15:6-Lauf eine passable Führung aufbauen und ging beim Stand von 17:26 in die Halbzeitpause.
Hier wurde von Trainer Mathis Munser die 5:1-Abwehr der Gegner nochmal explizit angesprochen und erläutert, wie diese noch besser zu bespielen ist. Dies wurde von den Jungs in der zweiten Halbzeit vorbildlich umgesetzt. Ebenso konnte man über die komplette Partie hinweg seine Überlegenheit im Umschalt- und Tempospiel aufs Parkett bringen. Im weiteren Verlauf bekam jeder Spieler noch seine Einsatzzeiten und es wurde fleißig durchgewechselt. Sehr erfreulich war, dass sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen konnte. Konzentriert wurde das Spiel zu Ende gebracht und beim Stand von 31:43 beendet.
Wieder einmal eine offensive Machtdemonstration mit über 40 geworfenen Toren. Defensiv ließ man gerade im zweiten Abschnitt der Begegnung ein wenig nach, aber das war an diesem Tag verkraftbar. Schon am kommenden Sonntag geht es weiter. Dann empfängt man die Gäste aus Herbrechtingen-Bohlheim.
Die Mannschaft bedankt sich bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung.
Es spielten: Simon Stütz, Fabian Barth (beide Tor), Stefan Rieg (1), Timo Schramm (4), Chris Barthle (1), Julian Weinhold (11), Alexander Seewald (4), Frank Meis (8), Martin Betz (3), Steffen Barthle (4), Cedric Stegmaier (2), Yannick Köhler (2), Kai Svoboda (3)
WEITERER SIEG DER FRAUEN 3 GEGEN KUCHEN-GINGEN-SÜSSEN HANDBALL
Am vergangenen Wochenende waren die Löwinnen hochmotiviert, auch dieses Mal weitere zwei Punkte zu ergattern. In der BOSIG-Hohensteinhalle in Gingen/Fils wurden sie von der gegnerischen Mannschaft des Kuchen-Gingen-Süßen Handballs empfangen. Am Ende sicherte sich die HSG Bargau/Bettringen in einem packenden und torreichen Spiel einen verdienten 31:28 (19:13)-Auswärtssieg.
Die HSG Bargau/Bettringen spielte von Beginn an konzentriert und konnte sich innerhalb der ersten 15 Minuten mit einem 8:11-Vorsprung absetzen. Bis zur Halbzeitpause vergrößerte die HSG den Abstand auf beachtliche sechs Tore (13:19).
Nach der Pause drehte die Heimmannschaft jedoch auf. Kuchen-Gingen-Süßen kam immer besser ins Spiel und startete eine Aufholjagd bis zum 27:29 in der 56. Minute. Doch die HSG blieb ruhig, behielt die Kontrolle und verteidigte ihren Vorsprung bis zum Schlusspfiff. Am Ende stand ein verdienter 31:28-Erfolg auf der Anzeigetafel.
Besonders hervorzuheben war die hohe Torfrequenz im Spiel, bei dem es im Schnitt nur zwei Minuten dauerte, bis das nächste Tor fiel – eine eindrucksvolle Show für die Zuschauer.
Es spielten: Franziska Nowottny, Vanessa Weinhold, Yara Kabott, Sara Fileppi (3), Laura Wanner (9), Lisa-Maria Herrmann (2), Sophia Grohmann (2), Caroline Lerch, Laura Widmann (9), Jennifer Kretschmer (4), Teresa Haas (2), Carmen Derst, Saskia Svoboda, Rebecca Waibel.
Auswärtssieg in Lenningen
Knappe Partie zwischen HSG Owen-Lenningen und HSG Bargau/Bettringen endet mit 41:42. Am 19.01.2025 trafen die männliche A-JugendHSG Owen-Lenningen und HSG Bargau/Bettringen in der Sporthalle Lenningen-Unterlenningen aufeinander.
In einem hart umkämpften Spiel hat sich die HSG Bargau/Bettringen einen Sieg in fremder Halle gesichert. Bereits zum Spielbeginn hatte die HSG Owen-Lenningen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 15 Tore erzielen und einen Vorsprung von 15:11 herausspielen. Doch die HSG Bargau/Bettringen kämpfte sich bis zur Halbzeitpause stark zurück, drehte das Spiel und ging mit einem knappen Vorsprung von 21:20 in die Kabine.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, blieb das Match auch in der zweiten Hälfte bis in die Schlussminuten hinein spannend. Letztendlich setzte sich die HSG Bargau/Bettringen durch und gewann in einem intensiven Spiel gegen die HSG Owen-Lenningen mit 42:41.
Auf fremdem Terrain überzeugte die HSG Bargau/Bettringen mit einer disziplinierten und konsequente Spielweise, während die HSG Owen-Lenningen eine deutlich intensivere und körperbetontere Herangehensweise zeigte.
Es spielten: Fabian Krieg, Lucas Schmutzert [beide Tor], Sascha Friedel (16/4), Sebastian Koscheluh (8), Lennard Sonnentag (5), Tim Stadelmaier (5), Paul App (4), Lennard Kolb (2), Jonathan Berninger (1), Niels Waldraff (1), Fabio Emele, Niklas Georgy, Tim Groß, Jonas Weiß
Die männliche A-Jugend HSG Bargau/Bettringen begrüßt als nächstes am 01.02.2025 um 18.00 Uhr den TSV Heiningen in der Feinhalle und hofft auf lautstarke Unterstützung um die Punkte gegen den direkten Tabellennachbarn zuhause behalten zu können.
HSG Bargau/Bettringen triumphiert in Altenstadt
Am Samstag, den 18. Januar 2025, stand für die männliche B-Jugend der HSG Bargau/Bettringen ein Auswärtsspiel in der Bezirksoberliga gegen den TV Altenstadt an. In der Michelberghalle in Geislingen sicherte sich die Mannschaft mit einem verdienten 28:21-Erfolg zwei weitere Punkte.
Nach einem ausgeglichenen Start in den ersten Minuten übernahm die HSG allmählich die Kontrolle. Eine stabile Abwehr und schnelles Umschaltspiel brachten den Gastgeber zunehmend in Schwierigkeiten. Fehler des TV Altenstadt wurden konsequent in Tore umgemünzt, sodass sich die HSG bis zur Halbzeit einen Vorsprung von 15:9 erspielen konnte.
Nach dem Seitenwechsel knüpfte die HSG nahtlos an ihre starke Leistung an und baute die Führung weiter aus. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in Angriff und Abwehr ließ man dem Gegner keine Chance, das Spiel noch einmal spannend zu machen. Trotz der Bemühungen des TV Altenstadt gelang es diesem nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Die HSG agierte souverän und sicherte sich den verdienten 28:21-Sieg.
Mit diesem Erfolg bestätigen die Jungs ihre starke Form in der laufenden Saison. Der Fokus liegt nun auf dem nächsten Spiel, das am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 12:45 Uhr in der heimischen Uhlandhalle stattfindet. Dort trifft die Mannschaft auf das Handball Team Staufen und hofft, den positiven Schwung mitzunehmen, um die nächsten Punkte einzufahren.
Es spielten: Noel Aktas, Lars Wamsler (beide Tor), Benjamin Süß (1), David Ritz (11), Philipp Kolb (2), Jona Swoboda (6), Niklas Dammenmiller, Thilo Hegele (3), Ben Krätzer (4), Philipp Seibold, Loris Krieg (1).
Mit Sieg in die Rückrunde wJC
Am vergangenen Sonntag bestritt die weibliche Jugend C der Roten Löwen das erste Spiel der Rückrunde auswärts gegen die SG Hofen/Hüttlingen.
Die Mannschaft startete hochmotiviert und voller Energie in das Spiel. Gleich zu Beginn konnte man mit einer guten Abwehr glänzen und auch im Angriff setzte man das Trainierte um. Somit konnte man sich zeitnah absetzen und zwang den Gegner schon nach 10 Minuten und einem Stand von 4:8 zu einer Auszeit. Doch auch davon ließen sich die Junglöwinnen nicht aus der Ruhe bringen und zogen bis zur Halbzeit auf 8:19 davon.
Auch in der 2. Halbzeit wurde weiter an die bisher gezeigte Leistung angeknüpft. Es wurde im Angriff geduldig gespielt und auch in der Abwehr stellte man den Gegner vor eine große Herausforderung. Auch die vielen technischen Fehler der Gegner machten sich die jungen Löwinnen zunutze und gingen mit einem starken Tempospiel dagegen. So schaffte man es, den Vorsprung weiter zu halten und sicherte sich damit den Sieg mit 23:33.
Auch hier wieder ein Dankeschön an unsere D-Jugendlichen fürs Aushelfen.
Es spielten: Lea Schopper, Maya Feifel (beide Tor), Nina Koucky, Anna Ritzer, Hanna Dorsch, Elina Baur, Sara Mädger, Keira Maier, Lina Hinderberger, Sophie Kuhn, Lena Kurz
Auswärtssieg der gJd in Böhmenkirch
Am Sonntag um 11.30Uhr traf die gemischte Jugend D der HSG Bargau/Bettringen auf die SG LTB.
Die HSG Bargau/Bettringen hat vor fremden Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und sicherte sich dank einer starken ersten Hälfte mit 17 Toren einen kaum gefährdeten Auswärtssieg.
Bereits zum Spielbeginn hatte die HSG Bargau/Bettringen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 10 Minuten 10 Tore und einen ersten Vorsprung von 5:10 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte die HSG Bargau/Bettringen bis zur Halbzeitpause erneut um 3 Tore erhöhen, sodass die Gastmannschaft mit ganzen 8 Toren mehr als die SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch in die Kabine ging (9:17).
Den Vorteil, den sich die Gastmannschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, holte sich die SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch dank einer stärkeren zweiten Hälfte wieder teilweise zurück, drehte das Spiel aber im Endeffekt nicht mehr zu ihren Gunsten und verlor mit 24:31.
Die Junglöwen bedanken sich bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung.
Weibliche D1 wieder auf Erfolgsspur
Nachdem die Mädels der D1 sich in der letzten Woche gegen die HT Staufen geschlagen geben mussten, stand am Sonntag das nächste Auswärtsspiel an. In Waldstetten traf man auf die HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf.
Hier galt es zur gewohnten Form zurückzufinden. Doch auch zu Beginn diesen Spiels gelang dem Team aus Bargau-Bettringen kein guter Start. Es fehlte die Konsequenz in der Abwehr und auch im Angriff vermisste man das sonst so geschätzte Engagement. Durch das schnelle Umschalten auf den Außenpositon konnten die roten Löwinnen sich dennoch einen Fünftorevorsprung zur Halbzeit erarbeiten. Bei einem Spielstand von 9:14 ging es in die Kabine.
Dort wurde vom Trainerteam vor allem an den Einsatz der Mädels appelliert. Sie sollten in der zweiten Halbzeit zeigen, was sie können und dringend einen Gang hochschalten.
Dies setzte das Team nun direkt um. Die Mädels zeigten eine deutlich verbesserte Abwehrleistung, wodurch im Anschluss viele einfache Gegenstoßtore erzielt werden konnten. Das schnelle Umschaltpiel zahlte sich aus. So konnte die HSG durch 22 Treffer in der zweiten Hälfte das Spiel am Ende doch noch klar für sich entscheiden. Bei einem Ergebnis von 20:36 beendete der Schiedsrichter das Spiel.
An diese zweite Hälfte möchte das Team in der kommenden Woche anknüpfen. Hier werden die Löwen auf die Mannschaft aus FA Göppingen treffen.
Es spielten: Johanna Kottmann (Tor); Hanna Dorsch, Lena Kurz, Pauline Wanner, Marie Hackl, Pia Grieser, Theresa Gentner, Hanna Redmann, Emilia App, Alice Richter
Weibliche D2 setzt Siegesserie souverän fort!
Am frühen Sonntagmorgen traf die weibliche D2 der Roten Löwinnen auf die Mannschaft aus Herbrechtingen/Bolheim. Nachdem das Hinspiel der beiden Mannschaften aufgrund von Personalmangel auf Seiten der Herbrechtingerinnen abgesagt werden musste, fand nun das erste Aufeinandertreffen statt.
Noch nicht 100% konzentriert starteten die Mädels in die Partie, was einige technische Fehler mit sich zog. Zwar erspielte man sich im Angriff viele tolle Torchancen und konnte auch einige Tore im schnellen Gegenstoßspiel erzielen, aber gleichzeitig fehlte in der Abwehr der nötige Zugriff, sodass die Mädels aus Herbrechtingen/Bolheim häufig ungehindert aufs Tor werfen konnten. Allerdings hielt Torhüterin Liz ihrer Mannschaft den Rücken frei und parierte die meisten Bälle. Zur Halbzeit stand es 18:9 für die jungen Löwinnen.
Mit dem Ziel, in den kommenden 20 Minuten noch mehr Gas zu geben und insbesondere in der Abwehr konsequenter zu agieren, starteten die Mädels in die zweite Halbzeit. Durch viele eroberte Bälle in der Abwehr konnten sich schöne Torchancen auf allen Positionen erspielt werden. Der Vorsprung konnte im Verlauf des Spiels immer weiter ausgebaut werden und auch durch das viele Durchwechseln entstand zu keiner Zeit ein Bruch im Spiel. Am Ende stand ein völlig verdienter 41:18-Sieg für die HSG2B auf der Anzeigetafel der Bibrishalle, wodurch man die Siegesserie weiter ausbauen konnte. Ganz stark, Mädels, weiter so!
Ein großer Dank gilt wieder den vielen mitgereisten Fans, die die Mädels während des Spiels unterstützt haben!
Es spielten: Liz Staudenmaier (Tor), Mara Klotzbücher, Lotta Keyßner, Mia Sünder, Clara Betz, Emma Baur, Mia Maric, Theresa Gentner, Zoey Wentzel, Melina Bäuerle, Hanna Redmann, Leni Maile, Anna Fischer, Vivien Rupp