Berichte 15./16. März 2025

Veröffentlicht am: 17.03.2025

Löwinnen weiter auf Erfolgskurs – Starker Auswärtssieg in Mössingen!

Mit einem verdienten 24:27-Sieg kehrten die Frauen 1 der HSG Bargau/Bettringen am Samstagabend aus Mössingen zurück und setzten ihre beeindruckende Saison fort. 

Die HSG startete gut in die Partie. Durch schnelle Treffer von Maya Hartmann und Anja Schwenk konnte das Team mit 1:3 in Führung gehen. Doch Mössingen ließ sich nicht so leicht abschütteln und setzte die Löwinnen mit einem 8:4-Vorsprung unter Druck, als die HSG gleich zwei frühe Zeitstrafen hinnehmen musste. Trainer Kai Svoboda reagierte prompt und brachte mit einer Auszeit die nötige Ruhe ins Spiel. Die HSG fing sich und zeigte eine starke Reaktion. Vor allem im Rückraum fanden Anja Schwenk und Lena Bundschuh den richtigen Rhythmus, sodass die HSG bis zur 25. Minute auf 8:8 ausgleichen konnte. Immer wieder spielte man die Außenpositionen sauber an, die in der Folge über Melina Wamsler und Leonie Riek mit sicheren Toren glänzten. Nach einer weiteren Zeitstrafe auf Seiten der Roten Löwinnen und einem daraus resultierenden 7-Meter für die Mössingerinnen kurz vor der Halbzeit ging man mit einer knappen 10:11-Führung in die Kabine.

Nach der Pause erwischte Mössingen zunächst den besseren Start und glich zum 12:12 aus, nachdem die HSG eine weitere Zwei-Minuten-Strafe kassiert hatte. Doch der enge Schlagabtausch setzte sich fort: Mal lag Mössingen mit einem Tor vorne, mal wieder die HSG. Doch die Gäste zeigten sich in dieser Phase ruhig und abgeklärt. Eine starke Teamleistung angeführt durch Mailin Fuchs und Anja Schwenk und eine herausragende Torhüterleistung von Jasmin Baars verhinderten, dass Mössingen noch näher herankam. Tor um Tor setzten sich die Roten Löwinnen weiter ab. Auch in den letzten Minuten ließ die HSG nichts mehr anbrennen, auch nicht gegen die sehr offensive Deckung der Mössingerinnen.

Mit einem hart erkämpften 24:27 sicherten sich die Löwinnen den verdienten Auswärtssieg und machten sich mit zwei weiteren Punkten im Gepäck auf die Heimreise. 

Mit diesem gewonnenen Selbstbewusstsein geht es nun in zwei Wochen ins nächste Topspiel. Am 29.03.2025 um 20:00 Uhr wartet auswärts der VfL Pfullingen. In diesem Duell um die Tabellenführung will das Team erneut alles in die Waagschale werfen, um die Spitzenposition zu verteidigen. Weitere Infos dazu folgen in Kürze!

Ein großes Dankeschön geht an die mitgereisten Fans, die das Team in Mössingen lautstark unterstützt haben!

Es spielten: Anja Schwenk (9/4), Mailin Fuchs (5), Melina Wamsler (4), Leonie Riek (3), Lena Bundschuh (2), Maya Hartmann (2), Anna-Maria Häberle (2), Jasmin Baars, Franziska Folter, Stephanie Kaller, Lucy Linder, Lisa Perlak, Jule Stütz, Angelika Titze


Revanche mehr als geglückt

Am vergangenen Samstag trafen die Männer 1 der HSG auf die zweite Mannschaft der HSG Oberkochen/Königsbronn.
Im Hinspiel konnten die Gäste aus Oberkochen in der letzten Sekunde den bitteren Ausgleich zum 30:30 erzielen, daher war die Motivation, dieses Spiel zu gewinnen, umso größer.

Das Spiel begann ausgeglichen, doch nach 10 Minuten erzielten die Löwen die erste Zwei-Tore-Führung zum 6:4. Besonders auffallend war die gute Zusammenarbeit zwischen der Abwehr und Noah Hartmann im Tor. An ihm scheiterten die Gäste immer wieder und wurden durch ein schnelles Umschaltverhalten, vor allem der Außenspieler, gleich doppelt bestraft. Durch diese gute Zusammenarbeit konnte man viele schnelle Tore werfen, und so war das Halbzeitergebnis von 18:10 ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Mit einem optimistischen Lächeln auf dem Gesicht kamen die Löwen aus der Halbzeitpause. Die Abwehrreihe der Heimmannschaft war in dieser Phase für die Gäste erst in der 37. Minute zu überwinden. Zu diesem Zeitpunkt war die Angriffsmaschinerie der Löwen gerade erst warmgelaufen und alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Die Gäste konnten mit einem sehr dezimierten Kader kaum etwas entgegensetzen, und so setzte der beste Werfer für das Heimteam, Marco Wendisch mit 11 Toren, den Schlusstreffer zum 43:23-Heimsieg.

Die Löwen zeigten eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung und kämpften sich mit dem Sieg zurück an den 2. Tabellenplatz der Bezirksoberliga.

Vielen Dank an alle Fans in der Halle.

Es spielten: Tom Plaschke,Noah Hartmann (beide Tor), Marius Kreilinger (8), Manuel Kraus (1), Tobias Porada (1), Marco Wendisch (11), Benedikt Ocker (2), Florian Kraft (5), Bastian Weber (1), Simon Rott (10 2/2), Manuel Stelzer (3), Felix Krieg (1)


ROTE LÖWINNEN UNTERLIEGEN HSG OBERKOCHEN/KÖNIGSBRONN

Am 15.03.2025 empfingen die Roten Löwinnen die HSG Oberkochen/Königsbronn in heimischer Halle. Trotz einer kämpferischen Leistung musste sich das Team am Ende mit 18:23 geschlagen geben. 

Die HSG Bargau/Bettringen startete konzentriert in die Partie und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Nach zehn Minuten lag das Team verdient mit 5:1 in Führung. Die Abwehr stand kompakt und im Angriff wurden die Chancen konsequent genutzt. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fand die HSG Oberkochen/Königsbronn jedoch immer besser ins Spiel und konnte den Rückstand Schritt für Schritt verkürzen. Gegen Ende der ersten Halbzeit schlichen sich bei den Roten Löwinnen zu viele Ungenauigkeiten im Abschluss ein, die die Gäste eiskalt ausnutzten. So drehte sich die Partie und zur Halbzeit lag die HSG Bargau/Bettringen mit 8:11 im Hintertreffen. 

Nach der Pause zeigten die Roten Löwinnen große Einsatzbereitschaft und versuchten eifrig, den Rückstand zu verkürzen. Doch die Gäste kamen mit viel Schwung aus der Kabine und legten eine starke Serie mit sieben Treffern in Folge hin. Erst eine Auszeit der Löwinnen brachte die nötige Ruhe ins Spiel, und das Team kämpfte sich wieder heran. Durch eine konzentrierte Phase im Angriff und eine stabilisierte Abwehr konnte der Rückstand zwischenzeitlich auf zwei Tore verkürzt werden. Doch trotz ihres großen Kampfgeistes gelang es den Gastgeberinnen nicht mehr, entscheidend aufzuschließen. Die HSG Oberkochen/Königsbronn zeigte die Routine und Erfahrung aus der Landesliga und spielte die letzten Minuten routiniert zu Ende. Damit sicherten sich die Gäste den 18:23-Auswärtssieg. 

Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft eine geschlossene Teamleistung und ließ sich nicht abschütteln. Besonders die kämpferische Abwehrarbeit war ein Lichtblick und gibt Zuversicht für die kommenden Spiele.

Am kommenden Samstag (23.03., 15:30 Uhr) steht für die Roten Löwinnen das nächste Spiel an. Dann geht es auswärts gegen den TSV Heiningen, der das Hinspiel deutlich mit 37:22 gewann. Hier will das Team eine Reaktion zeigen und die nächsten Punkte erkämpfen.

Ein besonderes Dankeschön geht an die Firma @ilive_group, die an diesem Tag eine Torprämie bereitstellte.

Es spielten: Emma Brandstetter (6), Leona Grimm (4), Emma Riek (3), Svenja Kolb (2), Maren Perlak (2), Benita Seitz (1), Sarah Bothner, Johanna Franz, Alicia Grünauer, Eva Hettler, Franziska Liller, Jannica Moebert, Lea Obradovic, Lena Stadelmaier


M2 - Spannendes Derby findet keinen Sieger

Am Sonntag empfingen die Männer 2 der Roten Löwen die erste Mannschaft aus Heubach.
Zu erwarten war ein Topspiel – Erster gegen Zweiter in der Bezirksliga, Derby – und eine prall gefüllte Uhlandhalle.
Auf Seiten der Roten Löwen musste man leider auf einige Spieler verzichten und hatte zusätzlich zwei angeschlagene Stammspieler in den eigenen Reihen. Davon ließ man sich jedoch nicht beirren und wollte dennoch die bestmögliche Leistung abrufen.

Die Partie startete leider nicht, wie man es sich erhofft hatte. Im Angriff schlichen sich ungewohnt viele technische Fehler ein, die gut herausgespielten Torchancen wurden ein ums andere Mal nicht im Tor untergebracht, und in der Abwehr fand man noch nicht den gewohnten Zugriff. Aufgrund der vielen Ballverluste lud man den Gegner zu einfachen Toren über den Gegenstoß ein.
So war Coach Mathis Munser nach 13 Minuten beim Stand von 5:9 gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen. Im weiteren Verlauf konnte man aber keine große Steigerung auf Seiten der HSG erkennen. Weiterhin wurde im Angriff zu kopflos agiert, und vor allem die technischen Fehler machten es den Gästen extrem einfach. Man war über weite Strecken mit fünf Toren im Rückstand, doch wollte sich nicht so einfach geschlagen geben. Bis zur Halbzeit konnte man den Rückstand auf 13:16 verkürzen.

Die Halbzeitansprache des Trainers war klar: technische Fehler minimieren, bedachter beim Torabschluss sein und vor allem eine kompaktere Abwehr stellen.
Letzteres funktionierte im kompletten zweiten Abschnitt hervorragend. Und auch offensiv wurde es besser.
Im stehenden Angriff kam man aufgrund der Manndeckung der Gegner zu vielen Durchbrüchen, und in der Defensive zwang man die Gegner in so gut wie jedem Angriff zum Zeitspiel. So konnten die Jungs sich in der 47. Minute beim Stand von 22:21 das erste Mal eine Führung erarbeiten. Die schwache erste Halbzeit war egalisiert, und nun wurde der fast ausverkauften Uhlandhalle ein wahrer Krimi geboten. Die letzten Minuten ging es hin und her, und man hatte das Gefühl, dass dieses Spiel einfach keinen Sieger verdient hat. Letztendlich wurde das Spiel beim 25:25 beendet, und im Großen und Ganzen waren alle zufrieden mit diesem Ergebnis.

Den Zuschauern wurde ein wahres Herzschlagfinale geboten, und es war über 60 Minuten ein wahrer Kampf. Den Jungs der Roten Löwen muss man am Ende Respekt zollen: Man steckte nicht den Kopf in den Sand, sondern kämpfte sich zurück in die Partie und bekam in der zweiten Hälfte gerade einmal neun Gegentore. Ein insgesamt leistungsgerechtes Unentschieden. Hätten die Jungs direkt zu Beginn eine konzentriertere Leistung abgerufen, wäre mehr drin gewesen, aber letztendlich kann man mit dem Punkt zufrieden sein.

Vielen Dank an die Zuschauer für die mega Stimmung in der Halle! Das war ein Topspiel-Derby, wie es im Buche steht!

Es spielten: Simon Stütz, Fabian Barth (beide Tor), Joel Köck, Kai Svoboda (2), Steffen Barthle, Martin Betz (1), Lukas Großkopf, Timo Schramm (5), Lukas Knoblauch, Alexander Seewald (1), Chris Barthle, Maximilian Rieg (1), Julian Weinhold (15), Stefan Rieg


MJA: LETZTES SAISONSPIEL ENDET MIT KNAPPER NIEDERLAGE

Am Samstag trafen die männliche A-Jugend des TSV Wolfschlugen und die HSG Bargau/Bettringen in der Uhlandhalle Bettringen aufeinander.

Das Spiel begann ausgeglichen, sodass der TSV Wolfschlugen nach 15 Minuten mit einer knappen 9:7-Führung in Front lag. Die HSG Bargau/Bettringen kämpfte sich jedoch bis zur Halbzeit zurück und schaffte zur Pause den Ausgleich zum 18:18. 

Während die erste Hälfte von einem offenen Schlagabtausch geprägt war, konnte sich der TSV Wolfschlugen nach der Pause zunächst leicht absetzen und ging mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in das letzte Viertel der Partie. Die Löwen ließen sich aber nicht abschütteln und starteten in den letzten 15 Minuten noch einmal eine Aufholjagd. Sehenswert waren nicht nur die bis zum Schluss gut gespielten Angriffe, auch der gut einstudierte Kempatrick der Jungs sorgte für Stimmung auf den Rängen. Das alles reichte leider nicht mehr aus, um das Spiel zu drehen. So unterlag man am Ende knapp mit 30:32.

Besonders bemerkenswert war die starke Phase der HSG Bargau/Bettringen in der ersten Halbzeit, als sie eine Serie von sechs Toren in Folge erzielten. Dieser Lauf, den Mattis Wittmann erst in der 21. Minute mit seinem Treffer zum 13:10 für Wolfschlugen stoppte, brachte Bargau/Bettringen sogar kurzzeitig in Führung, reichte am Ende jedoch nicht zum Sieg.

Die Löwen verabschieden sich mit einem aktuellen guten 7. Platz aus dem ersten Oberligajahr seit Gründung der HSG. Auf dieser Leistung kann das Team nicht nur für das kommende Jahr schöpfen,  sondern stellt damit auch einen mehr als guten Rückhalt für alle Mannschaften im aktiven Herrenbereich dar. 

Das Team bedankt sich bei allen Fans für die tatkräftige und lautstarke Unterstützung. Bereits in ein paar Wochen stehen für die Löwen jedoch bereits wieder die Qualifikationsspiele an, um sich nächstes Jahr wieder bestmöglich zu platzieren - viel Zeit zum Verschnaufen bekommen sie also vorerst nicht. 

Es spielten: Lucas Schmutzert, Benjamin Süß, Fabio Emele (alle Tor), Lennard Sonnentag (7), Sebastian Koscheluh (6), Niels Waldraff (5), Joel Köck (4), Jonathan Berninger (3), Tim Groß (2), Tim Stadelmaier (2), Sascha Friedel (1), Ben Fürst, Thilo Hegele


2. HEIMSPIELTAG DER F-JUGEND

Am vergangenen Samstag durfte die HSG wieder Gastgeber beim 2. Heimspieltag der Rückrunde in der Bettringer Uhlandhalle sein. 

Begrüßen durften man zwei Mannschaften der HSG WiWiDo. Die Aufteilung der beiden Teams war sehr ausgeglichen, sodass die Zuschauer schöne Spiele der Mannschaften erleben durften. Mal hatte im Handball die eine Mannschaft die Nase vorn und im Aufsetzerball hatte dann wiederrum die andere Mannschaft die nötige Portion Glück auf ihrer Seite. 

Für die HSG Bargau/Bettringen hatten sich 23 Spielerinnen und Spieler angemeldet und bei allen Kindern konnte man sehen, wie sie sich und ihr Können immer weiterentwickeln. Eine so hohe Anzahl an Spielern ist für das Trainerteam immer eine Herausforderung, denn alle Kinder mit genügend Einsatzzeiten zu bedenken, ist eine wahre Meisterleistung. 

In der kommenden Woche werden im Training die Kinder des Jahrganges 2016 in die E-Jugend verabschiedet, um dann in der Woche darauf die Kinder des Jahrganges 2018 neu in der F-Jugend zu begrüßen. Wir sehen diesen Vorgang immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge, sind aber sehr stolz auf die Jungs und Mädels und darauf, was sie in den 2 Jahren alles gelernt haben.

Der letzte Spieltag dieser Saison findet am 30.03.2025 in der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd, nur unter der Beteilung der Kinder mit dem Jahrgang 2017, statt. 

Hierzu laden wir natürlich auch heute schon alle Eltern und Fans ganz herzlich ein.


Spielbericht: Spannender 6+1-Spieltag in der Uhlandhalle

Am Sonntag, den 16. März, war die Uhlandhalle Schauplatz eines aufregenden 6+1-Spieltags. Die Teams der HSG 2B, HT Staufen und Frisch Auf Göppingen 2 trafen aufeinander und lieferten sich spannende Duelle.

Im ersten Spiel des Tages brauchte die HSG 2B zunächst etwas Zeit, um ins Spiel gegen Frisch Auf Göppingen 2 zu finden. Die Abwehr wirkte anfangs noch unsortiert, doch mit zunehmender Spielzeit wurde das Team immer stabiler und fand bessere Lösungen gegen die Angriffe der Gäste.

In der zweiten Begegnung zwischen HT Staufen und Frisch Auf Göppingen 2 dominierte HT Staufen das Geschehen und sorgte für ein intensives Match.

Im letzten Spiel des Tages trafen die HSG2B und HT Staufen aufeinander, was sich zu einem echten Krimi entwickelte! Beide Teams schenkten sich nichts, und die Partie blieb lange ausgeglichen. Die HSG 2B überzeugte mit starkem Teamgeist und kämpfte sich immer wieder zurück. Doch in der Schlussphase machten sich ungenaue Abschlüsse und einige Unstimmigkeiten bemerkbar. Die HT Staufen nutzte ihre breitere Bank und die gleichmäßige Verteilung ihrer Torschützen clever aus und hatte am Ende knapp die Nase vorn. Trotz der Niederlage zeigte die HSG 2B eine starke Leistung, auf der sich aufbauen lässt.

Ein großes Dankeschön geht an die Schiedsrichter Chris Schneider und Bene Ocker für ihre souveräne Spielleitung. Ebenso an die Eltern, die in der kleinen Uhlandhalle nebenan die koordinativen Übungen betreuten und so für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Dieser Spieltag bot wertvolle Erfahrungen und viele positive Ansätze für die kommenden Herausforderungen. Die Roten Löwen freuen sich auf die nächsten Spiele und bedanken sich herzlich bei allen, die mitgefiebert und unterstützt haben!

Es spielten: Ben Bundschuh, Valentin Petzke, Matts Abele, Vitus Schön, Theo Weigandt, Lion Miesler, Noah Hindenberger, Simon Uhlenbruck, Ole Richter, Lean Mieskes, Matts Feichtenbeiner.

Sponsoren der Roten Löwen