Berichte 15./16. Februar 2025 (Aktive & Jugend) / Meisterschaft mJB und wJD2

Veröffentlicht am: 16.02.2025

Mission erfüllt – Die männliche B-Jugend der HSG Bargau/Bettringen feiert den Meistertitel!

In einem wichtigen Spiel um die Meisterschaft setzte sich die HSG Bargau/Bettringen souverän mit 33:19 (15:11) gegen die HSG Kuchen-Gingen-Süßen durch. Vor heimischem Publikum zeigte die Mannschaft besonders in der zweiten Halbzeit eine beeindruckende Leistung und ließ dem Gegner keine Chance. 

Von Beginn an war klar, dass beide Mannschaften auf eine stabile Abwehr setzen würden. In den ersten Minuten entwickelte sich eine intensive Partie, in der sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Während die Roten Löwen versuchten, durch schnelles Passspiel Lücken in der gegnerischen Abwehr zu finden, verteidigte Kuchen-Gingen-Süßen konzentriert und hielt dagegen. Nach knapp 13 Minuten stand es 7:7, was die ausgeglichene Anfangsphase widerspiegelte. Beide Teams kämpften um jeden Ballbesitz, ließen dem Gegner nur wenige freie Würfe zu und die Torhüter zeigten einige starke Paraden. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnten die Jungs jedoch langsam die Kontrolle übernehmen. Durch einige Ballgewinne in der Defensive und schnelle Gegenstöße gelang es der Heimmannschaft, sich erstmals etwas abzusetzen. Mit einer konzentrierten Schlussphase sicherte man sich eine 15:11-Führung zur Pause.  

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Mannschaft noch entschlossener und legte einen furiosen Start in die zweite Halbzeit hin. Die Abwehr stand nun noch kompakter, wodurch der Gegner kaum noch zu klaren Chancen kam. Immer wieder wurden Bälle früh abgefangen, was zu schnellen Tempogegenstößen und einfachen Toren führte. Innerhalb weniger Minuten bauten die Roten Löwen den Vorsprung auf zehn Tore aus. Kuchen-Gingen-Süßen hatte dem hohen Tempo und der kompakten Abwehrarbeit der Gastgeber wenig entgegenzusetzen und geriet zunehmend unter Druck. Vor allem im Angriff fiel es den Gästen schwer, klare Abschlüsse zu finden, da man die Räume konsequent zustellte. Zur Mitte der zweiten Halbzeit war die Partie bereits entschieden. Die Gastgeber spielten weiterhin konzentriert und bauten ihre Führung weiter aus. Während die Roten Löwen immer wieder mit schnellem Umschaltspiel zu Torerfolgen kamen, scheiterte Kuchen-Gingen-Süßen oft an der kompakten Defensive der Hausherren. In den letzten Minuten zeigte die Mannschaft noch einmal ihre Klasse und legte eine Serie von acht Toren in Folge hin. Dieser beeindruckende Schlussspurt sorgte für einen deutlichen 33:19-Endstand. Eine stabile Abwehr, schnelles Umschaltspiel und eine effiziente Chancenverwertung machten am Ende den Unterschied.

Mit dieser starken Leistung sicherte sich die B-Jugend der HSG Bargau/Bettringen nicht nur den Sieg, sondern auch hochverdient die Meisterschaft der Bezirksoberliga - Glückwunsch! 

Ein großer Dank geht an die Fans, die das Team über die ganze Saison hinweg unterstützt haben! 

Es spielten: Noel Aktas, Lars Wamsler (beide Tor), David Ritz (7), Pius Hummel, Jonas Wanner, Philipp Kolb (5), Jona Swoboda (10), Joel Köck (4), Jonas Weber, Thilo Hegele (5), Ben Krätzer (1), Hannes Glasl, Philipp Seibold, Loris Krieg (1)


Weibliche D2 ist Meister

Am vergangenen Samstag stand für die Gruppe 2 der weiblichen D-Jugend das letzte Heimspiel der Saison an. In der Uhlandhalle empfing man das Team aus Hofen/Hüttlingen, mit dem aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen war. Dort trennte man sich nach 40 Minuten Spielzeit mit einem Unentschieden – der bisher einzige „Fauxpas“ in dieser Saison. Entsprechend motiviert, aber auch nervös waren die jungen Löwinnen vor dem Spiel.

Bei der Ansprache sah das Trainerteam in angespannte Gesichter, was sich dann auch auf dem Spielfeld widerspiegelte. Die Mädels zeigten zu Beginn weder in der Abwehr noch im Angriff ihre gewohnte Leistung. Verlorene Zweikämpfe in der Defensive, Standhandball im Angriff und mangelhafter Torabschluss führten dazu, dass der Gegner bis zur 10. Minute auf Schlagdistanz blieb. Dann endlich führte ein 4:0-Lauf der HSG-Mädels zu einem ersten passablen Vorsprung. Dieser konnte bis zur Halbzeit noch weiter ausgebaut werden und so ging es mit einem Spielstand von 12:6 in die Kabine.

Dort fand das Trainerteam deutliche Worte in Bezug auf den Einsatz der Mädels. Sie bauten ihr Team auf und sprachen ihnen Mut zu, in der zweiten Hälfte nun endlich zu zeigen, was sie Woche für Woche hart trainiert hatten. Dies zeigte die gewünschte Wirkung: Die Junglöwinnen kamen nach der Pause wesentlich besser ins Spiel. Mehr Bewegung, schnelles Umschalten und mehr Einsatz in der Abwehr führten dazu, dass der Vorsprung weiter ausgebaut wurde. Die Gäste aus Hofen/Hüttlingen hatten so keine Chance mehr, das Spiel noch für sich zu entscheiden. Beim Spielstand von 26:12 endete die Partie.

Mit diesem Sieg konnte sich die Gruppe 2 unserer weiblichen D-Jugend bereits vor dem letzten Saisonspiel den Meistertitel sichern. Herzlichen Glückwunsch, Mädels! Wir sind wahnsinnig stolz auf euch und eure Leistung über die gesamte Saison!

Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Fans und engagierten Eltern, von denen die Mädels und das Trainerteam nach ihrem Sieg direkt mit Pizza und Spezi versorgt wurden.

Es spielten: Natalie Frey (Tor), Clara Betz, Mia Sünder, Mia Maric, Anna Fischer, Melina Bäuerle, Mara Klotzbücher, Vivien Rupp, Zoey Wentzel, Leni Maile, Hannah Redmann


Die Roten Löwinnen drehen spät auf und feiern deutlichen Heimsieg

Die HSG Bargau/Bettringen hat am vergangenen Samstag einen überzeugenden 27:17 (12:10)-Heimsieg gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn gefeiert. Das heimische Publikum sah ein zunächst ausgeglichenes Duell, in dem die Gastgeberinnen vor allem in der Anfangsphase zahlreiche Chancen ungenutzt ließen.

Nach dem Unentschieden im Hinspiel in Esslingen wurde das Duell der beiden Aufsteiger mit Spannung erwartet. Beide Teams hatten das klare Ziel, die zwei Punkte für sich zu sichern.

Die HSG Bargau/Bettringen startete jedoch nervös in die Partie. Unkonzentrierte Angriffsaktionen, einfache Ballverluste und eine noch nicht ganz abgestimmte Abwehr verhinderten eine frühe Führung. Dadurch blieb das Spiel zunächst ausgeglichen, bevor die Gastgeberinnen nach 15 Minuten mit 7:5 in Front lagen. Trotz einiger guter Chancen gelang es der HSG nicht, sich entscheidend abzusetzen, sodass es zur Halbzeit nur 12:10 stand.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie hart umkämpft. Die SG Hegensberg-Liebersbronn nutzte Fehler der HSG konsequent aus und hielt die Begegnung bis zur 45. Minute beim Stand von 16:15 offen. Doch dann drehten die Roten Löwinnen auf und dominierten die Schlussphase eindrucksvoll.
Torhüterin Lucy Linder glänzte mit starken Paraden, während die Defensive nun konsequent agierte und kaum noch Würfe zuließ. Im Angriff spielte sich die HSG in einen Rausch und erzielte elf Tore in Folge – ein beeindruckender Lauf, der das Spiel endgültig entschied. Beim 22:15 war der Widerstand der Gäste gebrochen, und die HSG Bargau/Bettringen machte endgültig den Sack zu. Besonders die kompakte Abwehr und das konsequente Tempospiel in den letzten Minuten sorgten für den letztlich deutlichen 27:17-Erfolg.

Mit dieser starken Schlussphase bewies die HSG ihre mentale Stärke und geht selbstbewusst ins nächste Duell. Nach drei Heimspielen in Folge steht der HSG Bargau/Bettringen am 8. März ein mit Spannung erwartetes Duell gegen den TSV Neckartenzlingen bevor. Nach dem hart umkämpften 28:28 im Hinspiel will die Mannschaft auswärts beide Punkte entführen. 

Es spielten: Lucy Linder, Johanna Franz (beide Tor); Maya Hartmann (7), Mailin Fuchs (6), Lena Bundschuh (4), Anja Schwenk (3), Angelika Titze (3), Stephanie Kaller (1), Leonie Riek (1), Jule Stütz (1), Melina Wamsler (1), Anna-Maria Häberle, Lisa Perlak, Laura Emele


M2 weiterhin nicht zu bezwingen

Zum nächsten Auswärtsspiel waren die Jungs der M2 am Sonntag zu Gast in Böhmenkirch beim TV Treffelhausen.
Beim Blick auf die Tabelle schien es eine eindeutige Angelegenheit werden zu können, doch aufgrund einiger Ausfälle im Team der Roten Löwen ging man mit einem dezimierten Kader an den Start. Marco Köller und Bene Ocker unterstützten die Jungs bei dieser Partie – dafür ein großes Dankeschön an dieser Stelle!

Coach Mathis Munser war es wichtig, die Sache nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und sich trotz der uneingespielten Konstellation auf dem Spielfeld voll reinzuhängen, sich gegenseitig zu motivieren und zu helfen. Auch wenn Abläufe im Angriff oder in der Abwehr mal nicht auf Anhieb funktionierten, durfte man nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, sondern musste als Team agieren und funktionieren.

Die HSG startete direkt mit einer kompakten Abwehr, in der die beiden Halbverteidiger wie gewohnt offensiv agierten. So stellte man den Gegner bereits zu Beginn vor große Probleme. Simon Stütz im Tor zeigte ebenfalls gleich einige wichtige Paraden. Die dadurch gewonnenen Bälle wurden blitzschnell und vor allem sauber in der ersten Welle Richtung gegnerisches Gehäuse transportiert, sodass man zu vielen einfachen Toren über das Umschaltspiel kam. Erfreulich für den Trainer war das uneigennützige Agieren im Tempospiel: Man wollte nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern fand fast immer den besser positionierten Mitspieler. So spielten die beiden Flügelflitzer Julian Weinhold und Cedric Stegmaier im Gegenstoß die Überzahlsituationen sehr gut aus. Dies hatte zur Folge, dass man nach elf Minuten erstmals mit sieben Toren in Führung lag (4:11). Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurde fleißig durchgewechselt, um die Kräfte der Spieler gut einzuteilen. Weiterhin hatte der an diesem Tag als Rückraum-Shooter auftretende Kai Svoboda gemeinsam mit Alexander Seewald die Abwehr im Griff, und so wurden beim Stand von 13:23 die Seiten gewechselt.

Der zweite Abschnitt glich dem ersten: eine kompakte Abwehr, ein starker Rückhalt mit dem inzwischen eingewechselten Fabio Emele im Tor und ein gutes Umschaltspiel. Im stehenden Angriff schlichen sich einige Abspielfehler ein, die aber bei dem Spielstand zu verkraften waren und der nicht eingespielten Konstellation geschuldet waren. Man merkte, dass einige Spieler auf bestimmten Positionen noch nie zusammengespielt, geschweige denn trainiert hatten. Trotzdem machte jeder auf dem Spielfeld seine Sache vorbildlich. Bis zum Schluss wurde – bis auf einige Leichtsinnsfehler – eine konzentrierte und reife Leistung abgerufen, und das Spiel wurde letztendlich mit 26:38 beendet.

Laut Trainer Mathis Munser waren es fünf bis sechs Gegentore zu viel, aber im Großen und Ganzen war es wieder einmal ein souveräner Sieg. Somit sind die Jungs weiterhin mit 34:0 Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze und haben nun eine wohlverdiente Faschingspause, ehe am 08.03.2025 mit dem TV Brenz ein starker Gegner auf die Truppe wartet.

Nun gilt es, sich zu erholen, die verletzten und angeschlagenen Spieler wieder fit zu bekommen, um für den Schlussspurt der Saison gewappnet zu sein.
Vielen Dank an die mitgereisten Fans für die Unterstützung und an Marco und Bene, die dem Team an diesem Tag sehr geholfen haben!

Es spielten: Simon Stütz, Fabio Emele (beide Tor), Cedric Stegmaier (4), Stefan Rieg, Martin Betz (5), Chris Barthle (1), Kai Svoboda (12), Sebastian Rieg, Marco Köller (2), Benedikt Ocker (1), Alexander Seewald (1), Julian Weinhold (12), Maximilian Rieg


Klare Partie: HSG Bargau/Bettringen siegt mit 43:32 gegen SG Hofen/Hüttlingen

Am 15.02.2025 trafen die männliche A-Jugend der HSG Bargau/Bettringen und die SG Hofen/Hüttlingen in der Uhlandhalle in Bettringen aufeinander.

Die Partie begann ausgeglichen, sodass die Gäste aus Hofen/Hüttlingen nach 15 Minuten mit 6:5 knapp in Führung lagen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit drehte jedoch die HSG Bargau/Bettringen das Spiel und erspielte sich bis zur Pause eine Vier-Tore-Führung (17:13).

Nach dem Seitenwechsel drehten die Hausherren dann richtig auf. Bis zur Mitte des zweiten Durchgangs bauten die Roten Löwen ihren Vorsprung durch eine ununterbrochene Serie von acht Toren aus und ließen der SG Hofen/Hüttlingen kaum noch Chancen. Torhüter Fabian Barth hielt, was zu halten war, und vorne im Angriff wurden immer wieder schöne Torchancen herausgespielt – unter anderem mit einem sehenswerten Kempa-Treffer.

Am Ende siegten die Roten Löwen souverän mit 43:32 und entschieden das Spiel klar für sich. Nach dem Unentschieden auswärts gegen Hofen/Hüttlingen im Hinspiel konnten die Roten Löwen nun beide Punkte in der eigenen Halle behalten.

Die Mannschaft bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung!

Es spielten: Fabian Barth, Fabio Emele (beide Tor), Niels Waldraff (8), Paul App (7), David Ritz (6), Lennard Kolb (5), Tim Stadelmaier (5), Jonathan Berninger (4), Lennard Sonnentag (4), Thilo Hegele (1), Philipp Kolb (1), Ben Krätzer (1), Leo Mayer (1)


Weibliche D1 erfolgreich in Geislingen

Für die weibliche D1 stand am Sonntagmorgen das Rückspiel gegen die TG Geislingen in der Michelberghalle an. Trotz der frühen Uhrzeit wollte man im vorletzten Spiel der Saison den nächsten Sieg einfahren.

Die erste Halbzeit verlief allerdings nicht nach den Vorstellungen der Roten Löwen. Während im Angriff viele Chancen vergeben wurden, fand man auch in der Abwehr keinen Zugriff und ließ die nötige Härte und Konsequenz vermissen. So wechselte die Führung in der ersten Hälfte ständig und es gelang bis zur Pause keiner Mannschaft, sich bedeutend abzusetzen (11:11).

In der Halbzeitpause appellierte das Trainerteam an den Kampfgeist und Einsatz der Mädels. Die vielen unnötigen Fehler sollten minimiert, das gut funktionierende Spiel mit dem Kreis im Angriff ausgebaut und in der Abwehr wieder konsequenter zusammengearbeitet werden. Voller Tatendrang starteten die Mädels dann in die zweite Hälfte und konnten sich schnell mit vier Toren absetzen (16:12).

Im weiteren Verlauf erarbeiteten sich die jungen Löwinnen viele Torchancen, insbesondere durch das schnelle Gegenstoßspiel. Die Abwehr agierte nun deutlich konsequenter und ermöglichte den Geislingerinnen nur noch wenige Torabschlüsse. Nach einer stark verbesserten Leistung in der zweiten Halbzeit konnten sich die Roten Löwinnen am Ende über einen 26:18-Auswärtssieg freuen.

Wir bedanken uns wie immer bei den vielen Eltern für das lautstarke Anfeuern und Unterstützen.

Es spielten: Liz Staudenmaier, Johanna Kottmann (beide Tor), Theresa Gentner, Mia Sünder, Hanna Dorsch, Fine Krätzer, Pauline Wanner, Marie Hackl, Pia Grieser, Emilia App


wJE: Starker Auftritt der weiblichen E-Jugend trotz knapper Besetzung

Am vergangenen Sonntag trat die weibliche E-Jugend der Roten Löwen beim 6+1-Spieltag in Waldstetten an. Durchzahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle konnte das Team mit nur acht Spielerinnen antreten, doch die Junglöwinnen zeigten großen Kampfgeist und beeindruckten bereits bei den Koordinationsübungen mit starken Leistungen.

Im ersten Spiel trafen sie auf die Heimmannschaft der HSG Wi/Wi/Do. Die erste Halbzeit war von eigenen Fehlern und ungenutzten Torchancen geprägt, doch in der zweiten Hälfte fanden die Spielerinnen besser ins Spiel und konnten sich am Ende den Sieg sichern.

Im zweiten Spiel gegen die SG Hofen/Hüttlingen starteten die Roten Löwen deutlich besser. Die Vorgaben des Trainerteams – hohes Tempo und schnelles Umschalten – wurden konsequent umgesetzt und so konnte man auch im zweiten Spiel einen Sieg einfahren.

Besonders erfreulich war, dass jede Spielerin an diesem Spieltag ein Tor erzielen konnte. Ganz starke Leistung Mädels!

Ein großes Dankeschön an die mitgereisten Fans für ihre tolle Unterstützung!

Es spielten: Hannah, Juna, Lucy, Emma, Linda, Nora, Anne und Emelie.


Spieltag der F-Jugend am 16.02.2025

Am gestrigen Sonntag traten 10 Spielerinnen und Spieler sowie viele Fans den Weg in die Schwarzhornhalle nach Waldstetten an um sich dort mit der Mannschaft WiWiDo 1 zu messen. 

Schon beim Warmmachen war klar, dass die Stimmung in der Mannschaft bestens war. Wir begannen auf dem Feld des Aufsetzer Handball und konnten von Beginn an unsere gute Manndeckung spielen. Jedoch gelang es uns nicht gänzlich 2 Spieler in den Griff zu bekommen. So war es uns leider nicht möglich einen Sieg einzufahren. Nach einer kurzen Pause in der wir uns stärken konnten ging es weiter zum Handball. Hier konnten wir aufgrund der weiterhin guten Abwehrleistung und Torwartleistung lange mit dem Gegner mithalten jedoch ging leider auch das Handballspiel verloren. Für uns Trainer war es jedoch toll zu sehen, wie das Gelernte aus dem Training, wie z.B. Freilaufen, Manndeckung, schnelle Passfolge und gezieltes werfen auf das Tor, umgesetzt wurde. 

Alles in allem war es wieder einmal ein schöner und gelungener Spieltag und wir Trainer sind sehr stolz auf die Kinder.

Wir danken wieder allen mitgereisten Eltern und Fans für die tolle Unterstützung.

Nun haben wir eine längere Pause in der wir unser Können weiter verfeinern können bevor wir unseren nächsten Heimspieltag am 15.03.2025 um 11:30 Uhr in der Uhlandhalle ausrichten werden.

Sponsoren der Roten Löwen