Die Frauen 1 der HSG Bargau/Bettringen setzten sich auswärts im letzten Hinrundenspiel gegen die SG Hofen/Hüttlingen mit 29:22 (15:15) durch und zeigten nach einer holprigen ersten Halbzeit in der zweiten Hälfte eine deutliche Leistungssteigerung.
Die Partie begann für die HSG Bargau/Bettringen alles andere als ideal. Zwei frühe Zeitstrafen brachten das Team ins Hintertreffen, und die SG Hofen/Hüttlingen nutzte diese Phase, um sich mit 6:3 (8. Minute) abzusetzen. Doch die Roten Löwinnen ließen sich nicht verunsichern und kämpften sich zurück ins Spiel. Trotz zahlreicher vergebener Chancen und einer zu löchrigen Abwehr, vor allem in der Schlussphase der ersten Halbzeit, gelang es, mit einem 15:15-Unentschieden in die Kabine zu gehen.
Das in der Halbzeit angesprochene Ziel, die defensive Stabilität zu erhöhen, konnte zum Start der zweiten Halbzeit umgesetzt werden und das zeigte schnell Wirkung. Die SG Hofen/Hüttlingen kam in den ersten 17 Minuten der zweiten Hälfte nur zu einem Treffer. Diese deutlich verbesserte Abwehrarbeit, gepaart mit einer starken Torwartleistung, ermöglichte es der HSG Bargau/Bettringen die Führung kontinuierlich auszubauen. Über 16:20 in der 41. Minute, erarbeiteten sich die Gäste einen 17:25-Vorsprung in der 50. Minute.
Trotz der hektischen Schlussphase, in der die Gastgeber mit einer offensiveren Abwehr versuchten, noch einmal Druck auszuüben, ließen sich die Löwinnen nicht aus der Ruhe bringen. Vor allem der weiterhin zuverlässige Rückhalt im Tor verhinderte, dass der Sieg noch gefährdet wurde. Am Ende sicherten sich die HSG2B mit einem 29:22-Erfolg den Sieg.
Mit diesem Erfolg beenden die Frauen 1 der HSG Bargau/Bettringen die Hinrunde auf dem zweiten Platz der Tabelle und können zufrieden auf diese Leistungen zurückblicken. Mit sechs Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage und somit einer Bilanz von 14:4 Punkten ist man punktgleich mit dem Erstplatzierten und hat sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für die restliche Saison erarbeitet.
Es spielten: Linder, Baars (beide Tor); Kaller, Stütz (1), Bundschuh (2), Hartmann (6), Emele (1), Fuchs (5), Häberle (1), Titze (4), Riek (1), Wamsler (2), Schwenk (6)
Männer 2 - Start nach Maß im neuen Jahr
Nach drei trainingsfreien Wochen starteten die Jungs der Männer 2 ins neue Jahr. Aufgrund vieler krankheitsbedingter Ausfälle konnte man unter der Woche in den beiden Trainingseinheiten nicht wie gewünscht in Vollbesetzung trainieren und so ging man etwas unvorbereiteter als geplant in das erste Spiel.
Zum Auftakt der Rückrunde war die Mannschaft am Sonntag in der EWS-Arena bei der TS Göppingen zu Gast. Auch hier ging man mit einem stark angeschlagenen Kader an den Start. Mit Kai Svoboda und Frank Meis fehlten zwei wichtige Rückraumspieler, Fabio Emele konnte die Mannschaft krankheitsbedingt nicht unterstützen und von den übrigen Spielern waren weitere drei gesundheitlich so angeschlagen, dass nicht klar war, in welchem Umfang ihre Spielzeit ausfallen würde.
Von den schlechten Ausgangsbedingungen wollte man sich aber nicht beirren lassen und startete motiviert in die Partie. Die Defensive funktionierte von Beginn an sehr gut und auch Simon Stütz im Tor war gleich voll da. Auch das vorgegebene Tempo im Umschaltspiel klappte sehr gut. Aufgrund der ungewohnten Konstellation spielte man die erste und zweite Welle jedoch oftmals zu kopflos und machte zu einfache Fehler. Zusätzlich wurden einige schön herausgespielte Torchancen nicht genutzt und so war es zumindest vom Ergebnis her ein ausgeglichenes Spiel. Man war vorne wie hinten die bessere Mannschaft, aber man kam noch nicht so richtig in den Flow. Bis zur Halbzeitpause konnte man sich eine Vier-Tore-Führung erarbeiten und so wurden beim Stand von 9:13 die Seiten gewechselt.
In der Halbzeitansprache machte Coach Mathis Munser den Jungs Mut, weiterhin konsequent das hohe Tempo zu gehen. Wichtig war es ihm, das Ganze strukturierter vorzutragen und nicht kopflos durch die Halle zu stürmen. Dies klappte zu Beginn der zweiten Hälfte auch direkt sehr gut. Weiterhin stellte man eine klasse Abwehr und der eingewechselte Noah Hartmann im Tor konnte ebenfalls direkt mit der einen oder anderen wichtigen Parade überzeugen. Das angesprochene Umschaltspiel wurde wie vom Trainer gewünscht umgesetzt: Jeder wusste, was er zu tun hatte und so konnte man sich immer weiter absetzen. Durch einen 5:0-Lauf entschied man das Spiel frühzeitig. Auch die strittige Entscheidung, Steffen Barthle mit einer Roten Karte vom Feld zu schicken und eine Manndeckung gegen Julian Weinhold konnten das Spiel nicht mehr kippen. Es wurde offensiv auf ein 5 gegen 5 ohne Kreisläufer umgestellt und so konnte man sich weiterhin seine Torchancen erarbeiten.
Das Spiel wurde beim Stand von 18:26 beendet. Alle Jungs waren erleichtert, aber auch sichtlich platt. Man merkte den dezimierten und angeschlagenen Kader vor allem gegen Ende der Partie deutlich. Trotz alledem ein großes Lob an die Jungs, die sich davon nicht aus der Bahn werfen ließen und über weite Strecken der Partie eine konzentrierte Leistung zeigten. Nun bleibt zu hoffen, dass sich die angeschlagenen Spieler schnell erholen, denn schon am kommenden Sonntag steht die nächste Begegnung auf dem Plan.
Die Jungs bedanken sich bei den mitgereisten Fans und bei Noah Hartmann fürs Aushelfen in der Not!
Es spielten: Simon Stütz, Noah Hartmann (beide Tor), Chris Barthle (1), Yannic Köhler, Steffen Barthle (1), Alexander Seewald (3), Stefan Rieg, Timo Schramm (6), Cedric Stegmaier, Julian Weinhold (13), Lukas Knoblauch, Martin Betz (2), Daniel Barthle
A-Jugend unterliegt trotz starker Aufholjagd in Neuhausen
Am 11.01.2025 trafen die Mannschaften aus Neuhausen-Ostfildern und Bargau/Bettringen aufeinander. Trotz einer starken Aufholjagd musste sich die HSG am Ende knapp geschlagen geben.
Der Start in die Partie gestaltete sich ausgeglichen, doch nach 15 Minuten erarbeitete sich JANO durch ein hohes Spieltempo einen knappen Vorsprung von drei Toren (9:6). Diesen Abstand konnte die HSG Bargau/Bettringen bis zur Halbzeitpause nicht mehr verkleinern, sodass die Gastgeber mit einer 16:12-Führung in die Kabine gingen.
In der zweiten Hälfte zeigte die HSG Bargau/Bettringen jedoch großen Kampfgeist und konnte den Rückstand zeitweise auf ein Tor verkürzen. Trotz der starken Aufholjagd reichte es am Ende nicht, das Spiel zu drehen. Neuhausen-Ostfildern behielt die Nerven und entschied die intensive Begegnung schließlich mit 38:35 für sich.
Bereits nächsten Sonntag trifft die männliche A-Jugend der HSG2B auf die HSG Owen-Lenningen. Das Hinspiel konnte man denkbar knapp mit 33:32 für sich entscheiden. Anpfiff ist am 19. Januar um 15:00 Uhr vor fremdem Publikum in Lenningen-Unterlenningen.
Wjb - Auswärtsniederlage in Lenningen
Am 12.1.2025 traf die HSG Bargau Bettringen auf die HSG Owen Lenningen. Obwohl die beiden Teams ihr Bestes gaben, erkämpfte sich die HSG Owen Lenningen schon nach 12 Minuten einen Vorsprung von 3 Toren (8:5). Dieser Vorsprung konnte von den Löwinnen nicht aufgeholt werden und sie gingen mit 14:9 in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Halbzeit konnte die HSG Bargau Bettringen ihren Rückstand nicht aufholen. Durch eine sehr gute Abwehrarbeit schafften die Junglöwinnen zur 39ten Minute kurz auf 17:15 heranzukommen aber durch einige Fehlpässe und Unaufmerksamkeit der Löwinnen, konnte die HSG Owen Lenningen den Abstand schnell wieder vergrößern und gewannen mit 24:17.
Das Team bedankt sich bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung.
Am vergangenen Sonntag trat die weibliche D1 zum ersten Auswärtsspiel des neuen Jahres in Wangen an. Dort traf man auf die HT Staufen - ein Spitzenspiel gegen einen Gegner auf Augenhöhe. Schon bei der Abfahrt war die Anspannung spürbar. Doch die Mädels waren hoch motiviert die Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Die HSG startete zunächst gut in die Partie. Beide Mannschaften setzen auf ein temporeiches Spiel, bei dem sich in den erst zehn Minuten keiner klar absetzen konnte. Doch dann schlichen sich in das Spiel der roten Löwinnen immer mehr technische Fehler ein. Zudem fehlte in der Abwehr die letzte Konsequenz, wodurch sich die Gastgeber bis zur Halbzeit einen 5-Tore Führung herausspielen konnten. Bei einem Spielstand von 18:13 ging es in die Kabine.
Auch in der zweiten Hälfte gelang es den Mädels leider nicht, den Lauf der Gegner zu unterbrechen. Trotz aller Bemühungen musste man sich daher am Ende deutlich geschlagen geben (37:24).
Ein großer Dank geht an die vielen mitgereisten Fans, die das Team lautstark unterstützten. Kopf hoch, Mädels!
Es spielten: Johanna Kottmann, Liz Staudenmaier (beide Tor); Hanna Dorsch, Lena Kurz, Marie Hackl, Pia Grieser, Emilia App, Pauline Wanner, Mia Sünder, Mia Maric, Fine Krätzer, Alice Richter
E-Jugend-Spieltag am 12.11.2025 in der Forstberghalle in Wangen
Am 12.11.2025 fand der E-Jugend-Spieltag in der Forstberghalle in Wangen statt. Gespielt wurde im 6+1-Modus.
Gegner waren die Mannschaften der HT Staufen und der JSG Göppingen. Unsere Jungs traten nach den koordinativen Wettkampfübungen im 6+1-Handball auf dem ganzen Feld gegen beide Mannschaften an, nachdem zuvor HT Staufen gegen JSG Göppingen gespielt hatte.
Einige Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Die Jungs zeigten großen Kampfgeist, hatten viel Spaß und ließen sich von den Zuschauern zurecht feiern.
Es spielten: Meißler Lion, Huber Vinzenz, Vitus Schön, Paulus Moritz, Simon Uhlenbruck, Mats Feichtenbeiner, Abele Matts, Jakob Steeb, Elias Dorsch, Johann Hörter, Richter Ole
Gleich drei Spieltage bestritt die weibliche E-Jugend zu Beginn der Rückrunde am vergangenen Wochenende. In Schnaitheim und Hüttlingen traten die Junglöwinnen im 6+1-Modus an, und in der Forstberghalle in Wangen durfte man sich im 4+1-Modus messen. Bei insgesamt sechs Spielen stand am Ende fünfmal die HSG2B als Sieger fest – eine starke Leistung! Auch bei den Koordinationsübungen sahnten die Mädels durch die Bank ordentlich Punkte ab.
Das macht Freude auf mehr! Weiter so, Mädels!
Für die HSG2B spielten: Hannah Fauser, Juna Miersch, Emilia Ostermann, Lucy Paul, Emma Paulus, Linda Predan, Luzi Raab, Lia Redmann, Emily Reißmüller, Amelie Rothbauer, Nora Rodic, Jamila Semmo, Anne Balint, Eva Bolgert, Leonie Ebert, Elisa Giallorenzo, Greta Heiß, Selina Heilig, Chiara Müller, Line Klotzbücher, Pia Kurz, Emma Rothbauer Emelie Schaupp, Ida Treutler