Vorschau 11./12. Oktober 2025

Veröffentlicht am: 09.10.2025

Am kommenden Wochenende steht das zweite Heimspielwochenende der HSG an – diesmal in der Uhlandhalle Bettringen. Am Samstag und Sonntag gehen unsere Jugend- und Aktivenmannschaften auf Punktejagd. Wir freuen uns auf volle Ränge und eure Unterstützung!

Weibliche B-Jugend empfängt das HandballTeam Heckengäu

Am kommenden Samstag, dem 11.10.2025, um 10:45 Uhr empfängt die weibliche B-Jugend derHSG Bargau/Bettringen in der Uhlandhalle Bettringen das HandballTeam Heckengäu. Nach der Niederlage im letzten Spiel möchte die Mannschaft nun eine starke Reaktion zeigen und die nächsten Punkte einfahren.
Dafür wird es wichtig sein, in der Abwehr kompakt zu stehen und die eigenen Chancen im Angriff konsequent zu nutzen. Mit voller Konzentration und dem Rückhalt der Zuschauer will die HSG das Heimspiel für sich entscheiden.

Männer 1 empfangen die SG Tübingen in der Uhlandhalle

Nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Wochenende in Stetten steht für die HSG am kommenden Samstag das nächste Heimspiel auf dem Programm. Um 20 Uhr empfängt die Mannschaft in der Uhlandhalle in Bettringen die SG Tübingen.

Nach einem gelungenen Saisonstart mit einem Unentschieden und einem Heimsieg zum Auftakt mussten die Roten Löwen zuletzt erstmals ohne Punkte die Heimreise antreten. Trotz starker Defensivarbeit fehlte es im Angriff an der nötigen Durchschlagskraft, um beim TV Stetten etwas Zählbares mitzunehmen. Entsprechend motiviert will das Team nun vor heimischem Publikum Wiedergutmachung betreiben und an die überzeugenden Leistungen der ersten Heimpartie anknüpfen. Auch das ausgerufene Saisonziel, in den heimischen Hallen ungeschlagen zu bleiben, soll erreicht werden. 

Mit der Unterstützung der Zuschauer wollen die Roten Löwen ihren Heimvorteil nutzen und den zweiten Saisonsieg einfahren. Anwurf ist am Samstag, dem 11. Oktober, um 20 Uhr in der Uhlandhalle in Bettringen.

Frauen 2 wollen nach Pokalschwung nachlegen - Heimspiel am Sonntag

Nach einer intensiven englischen Woche steht für die Frauen 2 der HSG Bargau/Bettringen am kommenden Sonntag, den 12. Oktober, das nächste Punktspiel auf dem Programm. Nach dem durchwachsenen Auftritt am vergangenen Samstag, bei dem die Mannschaft trotz kämpferischer Leistung eine Niederlage hinnehmen musste, zeigte das Team im heutigen Pokalspiel die passende Reaktion.

Mit einem überzeugenden Auftritt sicherten sich die HSG-Damen den Einzug in die nächste Pokalrunde und bewiesen, dass sie Moral und Teamgeist besitzen. Besonders in der Abwehr zeigte sich die Mannschaft deutlich stabiler und auch im Angriff wurden die Chancen konsequenter genutzt – eine Entwicklung, auf der das Team nun aufbauen möchte.

Trainerteam und Spielerinnen wollen die positive Stimmung aus dem Pokalsieg mitnehmen und am Sonntag vor heimischem Publikum zeigen, dass sie auch in der Liga wieder punkten können. „Wir haben im Pokal gesehen, was möglich ist, wenn wir konzentriert und mit Tempo spielen. Daran wollen wir anknüpfen“, so der Tenor aus der Mannschaft.

Anpfiff ist am Sonntag, 12.10., um 16 Uhr in der heimischen Uhlandhalle. Die HSG Bargau/Bettringen 2 freut sich auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen – gemeinsam soll der nächste Heimsieg gelingen!


HSG Bargau-Bettringen (F1) trifft in ihrem zweiten Heimspiel auf die SG H2Ku Herrenberg

Handball-Oberliga: Die Roten Löwinnen sind mit den beiden Auftaktsiegen gegen die Mitaufsteigerinnen aus Pfullingen und Herbrechtingen erfolgreich in die Saison gestartet. Im dritten Saisonspiel am Sonntag um 18 Uhr in der Bettringer Uhlandhalle kommt es nun zu einem Aufeinandertreffen mit der SG H2Ku Herrenberg, einer Mannschaft, die bereits in ihren ersten drei Saisonspielen gezeigt hat, warum sie zu Recht als einer der großen Aufstiegsfavoriten gehandelt wird.  

In einem dramatischen Saisonfinale in der zurückliegenden Regionalligasaison konnten die Kuties aus Herrenberg im April ihr letztes Saisonspiel gegen die Sport-Union Neckarsulm in letzter Minute knapp gewinnen. Danach folgten viele Wochen des Zitterns: Aufgrund der komplizierten Auf- und Abstiegsregelung war lange Zeit unklar, ob die SG H2Ku Herrenberg in der kommenden Saison weiter in der Regionalliga spielen wird oder den Weg nach unten in die Oberliga Württemberg antreten muss. Ende Juni wurde aus dem Zittern dann traurige Gewissheit. Der Abstieg war besiegelt und die Kuties mussten als Neuntplatzierter der Regionalliga den Weg in die Oberliga gehen. 

Die Mannschaft blieb auch nach dem Abstieg zusammen und wurde durch Spielerinnen aus der eigenen Jugend verstärkt. Lediglich die langjährige Erfolgstrainerin Melanie Schittenhelm wurde zum Saisonende verabschiedet und hat den Staffelstab nun an den neuen Trainer Heiko Fleisch übergeben. 

Ihre große individuelle Klasse stellten die Herrenbergerinnen bereits in den ersten drei Saisonspielen unter Beweis: Die beiden Partien gegen die SG Weinstadt und den VfL Waiblingen 2 konnten deutlich gewonnen werden. Auch im Auswärtsspiel gegen die SG Dornstetten lagen die Kuties bis zwölf Minuten vor Schluss mit zwei Toren in Front. Dann folgte ein unerklärlicher Einbruch und das Spiel ging mit 23:31 verloren. 

Die Frauen der HSG Bargau-Bettringen sind also gewarnt und wissen um die besondere Klasse der Gegnerinnen. Nach dem kräftezehrenden 29:28-Auswärtssieg gegen die SG Herbrechtingen/Bolheim stand in der vergangen Trainingswoche vor allem die Regeneration im Vordergrund. Die technischen Fehler im Angriffsspiel wurden ausführlich analysiert und aufgearbeitet. 

Die Vorfreude auf das anstehende Heimspiel ist in der ganzen Mannschaft deutlich zu spüren. Gleichwohl muss die HSG studienbedingt auf Mailin Fuchs verzichten. Außerdem ist der Einsatz von Lilli Riek fraglich. Sie musste im letzten Spiel nach einem unglücklichen Zusammenprall mit der gegnerischen Torhüterin zur Halbzeit vom Feld. Ob ein Einsatz möglich ist, entscheidet sich kurzfristig. 

Doch auch diese Hiobsbotschaft soll das Team um Interimscoach Klaus Schwenk nicht aus dem Konzept bringen. Mit dem überragenden Kampfgeist der letzten beiden Wochen wollen sich die Roten Löwinnen der Herausforderung gegen den Favoriten aus Herrenberg stellen, um dann vielleicht doch einen oder zwei „Zusatzpunkte“ gegen den Abstieg auch gegen diesen scheinbar übermächtigen Gegner zu holen. 

Sponsoren der Roten Löwen