Berichte 20./ 21. September 2025 (Aktive & Jugend)

Veröffentlicht am: 22.09.2025

Harter Auftakt in die neue Saison für die Männer 1 der HSG Bargau/Bettringen

Zum Saisonauftakt in der Landesliga, Staffel 2, trennten sich der HC Winnenden und die M1 der HSG Bargau/Bettringen am Samstagabend in der Alfred-Kärcher-Sporthalle mit einem 24:24-Unentschieden. Vor rund 250 Zuschauern entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem die Hausherren lange Zeit die Oberhand behielten, ehe die Roten Löwen in der Schlussphase noch einmal zurückschlugen.

Die HSG tat sich in der ersten Halbzeit schwer. Trotz stabiler Abwehrarbeit fanden die Roten Löwen im Angriff nur selten Lösungen gegen die kompakte Defensive des HC. So setzte sich Winnenden nach dem 5:2 (14. Minute) auf 9:4 (21. Minute) ab und ging mit einer 10:6-Führung in die Pause.

Auch im zweiten Durchgang schien die HSG zunächst auf Distanz gehalten zu werden. Beim Stand von 22:17 (48.) lag Winnenden weiterhin klar vorne und schien auf einen erfolgreichen Saisonstart zuzusteuern. Doch die HSG steigerte sich in den letzten zehn Minuten deutlich im Angriff und zeigte Moral. Treffer von Krazer, Schwenk und Wendisch brachten die Gäste Tor um Tor heran. In der 58. Minute gelang Florian Krazer der Ausgleich zum 23:23 und auch auf die erneute Führung der Gastgeber antwortete er Sekunden vor Schluss mit dem vielumjubelten 24:24-Endstand.

Mit diesem Punktgewinn zum Auftakt zeigt die HSG Bargau/Bettringen, dass sie nach dem Aufstieg letzte Saison auch in der neuen Liga konkurrenzfähig ist. Der HC Winnenden, der im Vorjahr als Aufsteiger auf Anhieb den vierten Platz belegte, musste sich trotz langer Führung mit einer Punkteteilung begnügen.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen angereisten Fans und hofft auf zahlreiche Unterstützung beim Heimauftakt am kommenden Samstag um 20:00 Uhr in der Uhlandhalle gegen die Hbi Weilimdorf/Feuerbach.

Es spielten: Noah Hartmann, Marc Leibner (beide Tor); Florian Krazer (6), Lennard Sonnentag (5), Manuel Menz (4), Jonas Schwenk (3), Marco Wendisch (3), Florian Kraft (2), Simon Rott (1), Benedikt Ocker, Jannik Stängle, Tim Stadelmaier


M2 trotzen allen Umständen

Endlich war es so weit: Nach einer schweißtreibenden Vorbereitung und vielen Wochen, vollgepackt mit Lauf- und Kräftigungseinheiten, stand das erste Spiel der neuen Saison auf dem Plan. Durch den Aufstieg und den Zusammenschluss der Verbände trifft man in diesem Jahr auf völlig unbekannte Gegner – so auch den HC Winnenden –, zu dem sich die Jungs am Samstag zu ihrem ersten Auswärtsspiel auf den Weg machten.

Arg viel schlechter hätte die Ausgangslage für die Truppe der Roten Löwen nicht sein können. Mit gerade einmal 9 Feldspielern ging man an den Start – vielen Dank an dieser Stelle an Philipp Haas und Lukas Großkopf, ohne die Hilfe der beiden hätte man nicht mal eine spielfähige Mannschaft auf die Platte gebracht.

Auch wenn es auf dem Papier nicht wirklich rosig aussah, war jeder Einzelne topmotiviert und vorbereitet, die ersten beiden Punkte mit nach Hause zu nehmen. In der Ansprache vor dem Spiel machte Coach Mathis Munser den Jungs klar, dass man heute nur über eine geschlossene Teamleistung gewinnen kann. Jeder Einzelne müsse an dem Tag sein Ego hinten anstellen und auch mal auf Positionen agieren, auf denen man sich sonst nicht heimisch fühlt – nur dann ist ein Sieg möglich.

Spoiler: Das setzten die Jungs in Perfektion um!

Das Spiel startete ausgeglichen und schon zuvor beim Warmmachen wurde klar, wie motiviert der Gegner an den Start ging. Davon ließen sich die Roten Löwen aber nicht aus dem Konzept bringen und hielten von Beginn an stark dagegen. Nach 10 Minuten konnte man die erste Zwei-Tore-Führung verbuchen und war mit 6:8 in Front.

Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit schenkten sich beide Mannschaften nicht viel. Objektiv war die HSG die bessere Mannschaft, aber aufgrund des dünn besetzten Kaders konnte man nicht wie gewohnt über 60 Minuten sein Tempo im Umschaltspiel gehen. Coach Munser bremste seine Jungs oftmals ein, um so die Belastung und auch die Kräfte zu steuern. Beim Stand von 14:15 ging es in die Halbzeitpause. In dieser ging es hauptsächlich darum, sich zu regenerieren und neue Luft für den zweiten Abschnitt zu sammeln.

Für den stehenden Angriff wurden einige Sachen besprochen, welche direkt zu Beginn perfekt umgesetzt wurden. So startete man die zweite Halbzeit mit einem 3:0-Lauf und konnte erstmals beim Stand von 14:18 einen Puffer von 4 Toren aufbauen.

Doch wie schon in der ersten Hälfte ließen sich die Gegner nicht abschütteln. Im stehenden Angriff agierten die Jungs sehr kontrolliert und konsequent. Da Julian Weinhold nach einer überragenden ersten Halbzeit von nun an an der Mittellinie manngedeckt wurde, nutzten die restlichen Spieler im 5-gegen-5 die resultierenden Freiräume im Angriff.

Geschickt und mit Köpfchen leitete Joel Köck den Angriff, setzte seine Nebenleute Timo Schramm und Steffen Barthle gut in Szene und fand auch sehr oft die eigene Lücke. In dieser Phase des Spiels war es handballerisch kein Leckerbissen, doch die Jungs agierten einfach sehr reif und überlegt. Keine überhasteten Angriffe, keine unnötigen technischen Fehler und eine souveräne Torausbeute an diesem Tag.

Doch es wurde noch einmal spannend, als Winnenden in der 54. Spielminute beim Stand von 27:29 auf zwei Tore verkürzte. Die Aufholjagd der Gäste wurde aber direkt mit einem Doppelschlag binnen 30 Sekunden im Keim erstickt und so brachten die Jungs das Spiel im Großen und Ganzen vollends souverän über die Bühne.

Beim Stand von 29:33 wurde das Spiel beendet und die ganze Mannschaft war sichtlich erleichtert. Eine wirklich unglaubliche Leistung von jedem Einzelnen an diesem Tag. Allen Umständen getrotzt, über weite Strecken einen wirklich attraktiven Handball gespielt und 60 Minuten vorne wie hinten einfach als eine Einheit agiert. Genau das ist es, was die Jungs der M2 ausmacht – ein eingeschworener Haufen!

Letztendlich völlig verdient tütete man im ersten Spiel als Aufsteiger die ersten beiden Punkte ein und machte sich glücklich und mit einigen Aperolis im Bauch auf den Heimweg. Auf diese Leistung lässt sich definitiv aufbauen, vermutlich wäre mit einem voll besetzten Kader ein noch deutlicherer Sieg drin gewesen.

Vielen Dank an alle Zuschauer für die Unterstützung; ihr habt den Jungs in diesem schwierigen Spiel noch einmal die gewisse Portion Power gegeben!

Es spielten: Simon Stütz, Fabio Emele (beide im Tor), Max Rieg, Joel Köck (5), Chris Barthle (1), Timo Schramm (8), Lukas Großkopf, Philipp Haas (1), Julian Weinhold (14), Steffen Barthle (4), Mathis Munser.


Auftaktsieg in neuer Liga für die Frauen 3

Nach dem Aufstieg und der neuen Staffeleinteilung geht es für die Frauen 3 der HSG Bargau/Bettringen in dieser Saison gegen völlig unbekannte Gegnerinnen, vorwiegend aus dem Raum Stuttgart. Zum Auftaktspiel am 20.09.2025 ging es zur HSG Sulzbach-Murrhardt nach Murrhardt. Die unbekannten Gegnerinnen sowie ein urlaubsgeschwächter Kader machten die Einschätzung vor dem Spiel schwierig – doch die gute Saisonvorbereitung zahlte sich sofort aus. Aus einer starken Abwehr heraus konnten sich die Roten Löwinnen schnell mit 1:4 absetzen. Diesen Abstand hielt die HSG2B zunächst, ehe in der 19. Minute das Ausgleichstor zum 9:9 fiel. Bis zum Halbzeitpfiff konnte aber wieder ein 2-Tore-Vorsprung herausgespielt werden, zum Halbzeitstand von 11:13.

Nach der Pause erwischten die Gastgeberinnen einen besseren Start und glichen in der 40. Minute zum 15:15 aus. Nun entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe: In der 45. Minute gingen die Frauen der HSG Sulzbach-Murrhardt mit dem 20:19 zum ersten Mal in dieser Partie in Führung. In der Schlussviertelstunde gelang den Gastgeberinnen jedoch dank starker Leistung der Löwen-Torhüterinnen nur noch ein einziger Treffer. Die Löwinnen hingegen drehten vorne noch einmal auf und holten sich somit mit 21:25 den ersten, verdienten Sieg in dieser Saison.

Vielen Dank an die Aushelferinnen, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.

Es spielten: Saskia Svoboda, Rebecca Waibel (beide Tor). Laura Frey (7), Laura Wanner (5), Jennifer Kretschmer (4), Jannica Moebert (4), Maren Perlak (2), Carmen Rieg (1), Benita Seitz (1), Vanessa Weinhold (1), Hanna Beißwanger, Leonie Weber, Lisa Jäger.


HSG Bargau/Bettringen A-Jugend unterliegt unglücklich mit 31:32

Am Sonntag, 21. September 2025, gastierte die männliche A-Jugend der HSG Bargau/Bettringen beim TSV Knittlingen in der Oberliga-Staffel 1. Die Zuschauer in der Knittlinger Halle erlebten ein packendes Handballspiel, das bis in die Schlusssekunden spannend blieb und schließlich mit einer denkbar knappen 31:32-Niederlage für die HSG endete.

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Duell. Knittlingen erwischte den besseren Start und lag nach 15 Minuten mit 7:4 vorne. Die HSG versuchte über ihren treffsicheren Rückraum gegenzuhalten, doch der Gastgeber blieb konsequent und baute die Führung bis zur Pause auf 18:14 aus.

Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich die Löwen Schritt für Schritt zurück ins Spiel. Besonders David Ritz (11 Tore) und Joel Köck (9 Tore) hielten ihre Mannschaft mit sehenswerten Treffern im Spiel. Entscheidende Szenen waren mehrere Zeitstrafen gegen den TSV, die die HSG zu einfachen Toren nutzen konnte. Dennoch behielt Knittlingen immer knapp die Nase vorn.

Die letzten Minuten waren hochdramatisch: Knittlingen führte bereits mit 31:27, doch die HSG kämpfte sich noch einmal heran. In der 59. Minute verkürzte die HSG auf 31:32 und brachte die Mannschaft in Schlagdistanz. Trotz Auszeit und offener Deckung gelang der Ausgleich nicht mehr, sodass die Gastgeber den knappen Sieg über die Zeit retten konnten.

Am Ende setzte sich der TSV Knittlingen dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung knapp durch. Für die HSG Bargau/Bettringen war es eine bittere Niederlage, bei der insbesondere die starke Offensivleistung Hoffnung für die kommenden Aufgaben macht. Die Roten Löwen empfangen am 28. September um 16:00 Uhr den BW Feldkirch in Bargau und möchten dort die ersten Punkte der Saison einfahren.

Es spielten: David Ritz (11), Joel Köck (9), Tim Groß (4), Paul Offenhäuser (3), Lennard Sonnentag (3), Benjamin Süß (1), Fabian Barth, Ben Fürst, Thilo Hegele, Lennard Kolb.


Erstes Spiel der weiblichen B-Jugend gegen HSC Schmiden/Oeffingen 

Am 20.09.2025 trafen die beiden Mannschaften HSG Bargau/Bettringen und HSC Schmiden/Oeffingen in der Sporthalle in Fellbach-Schmiden aufeinander. Trotz der guten und kämpferischen Abwehr verloren die jungen Löwinnen mit 18:25.

Die Roten Löwinnen fanden zunächst schwer ins Spiel, kämpften sich dann aber über eine stabile Abwehr zurück. Die gegnerische Mannschaft kam jedoch immer wieder zum Torabschluss. Die Mädels erarbeiteten sich ihrerseits zahlreiche Chancen, allerdings landete nicht jeder Wurf im Tor, was dem Selbstvertrauen nicht zugutekam. So ging die Partie mit einem Zwischenstand von 8:11 in die Halbzeitpause.

Nach der Pause gaben die Löwinnen nicht auf und die Abwehrleistung ließ auch in der zweiten Halbzeit nicht nach. Gleich zwei Zwei-Minuten-Strafen sorgten jedoch für Unruhe und machten es den Mädels schwierig, den Anschluss zu erzielen. Dennoch hielten sie dagegen und versuchten weiter, sich auch im Angriff Torchancen zu erarbeiten. Die starke Unterstützung von der Bank half den Löwinnen zusätzlich, weiterzukämpfen.

Die Gegnerinnen nutzten ihre Möglichkeiten schließlich konsequenter und setzten sich auf sieben Tore ab. Trotz der kämpferischen Einstellung der roten Löwinnen endete die Partie mit 18:25 für die Gäste.

Ein großes Dankeschön an unsere Fans und an das Trainerteam, die immer hinter uns stehen!

Es spielten: Lea Becker (Tor); Amelie Baur (2), Hanna Predan (2), Anna Ritzer, Keira Maier (4), Benita Waibel (2), Emma Sperle (1), Lina Hinderberger (3), Jule Zeman (3), Nele Groß, Nina Schick (1) 


HSG wJC1 gewinnt bei der SG Untere Fils mit 31:23

Am 20.09.2025 trafen die SG Untere Fils und die HSG Bargau-Bettringen in der Bürenhalle in Reichenbach an der Fils aufeinander. Vor vollen Rängen zeigten beide Teams attraktiven Handball und am Ende setzte sich die HSG Bargau-Bettringen mit 23:31 durch und feierte somit den 1. Saisonsieg in der noch jungen Oberligasaison.

Die HSG Bargau-Bettringen hatte die SG Untere Fils von Beginn an gut im Griff und erspielte sich früh eine Führung. Doch immer wieder ließen die Gäste in der ersten Halbzeit nach, sodass die SG besser ins Spiel kam. Zur Pause stand es trotzdem 9:13 für die Löwinnen.

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild: Bargau-Bettringen hatte starke Phasen, ließ aber zwischendurch nach, wodurch die SG immer wieder näher herankam. Besonders Luisa Traub glänzte mit vielen Toren, während auch Lena Kurz und Alice Richter wichtige Treffer erzielten. Im Tor parierte Maya Feifel mehrfach stark und hielt die Mannschaft im Spiel.

In den entscheidenden Schlussminuten mobilisierte die HSG noch einmal alle Kräfte. Mit konzentrierten Abschlüssen und einer stabilen Abwehr setzten sich die Gäste endgültig ab und feierten einen verdienten 23:31-Auswärtssieg.

Insgesamt zeigte die SG Untere Fils viel Kampfgeist und nutzte die Schwächephasen der HSG gut aus. Am Ende waren jedoch die größere Effektivität und Durchschlagskraft unserer HSG-Mädels ausschlaggebend. Für die Roten Löwinnen war es ein Sieg, der vor allem durch eine starke Teamleistung und Nervenstärke in den Schlussminuten möglich wurde.

Es spielten: Maya Feifel, Liz Staudenmaier (beide Tor); Luisa Traub (11 Tore), Elina Baur (2 Tore), Fine Krätzer (2 Tore), Pauline Wanner (2 Tore), Elisa Haag (3 Tore), Marie Hackl (0 Tore), Lena Kurz (6 Tore), Pia Grieser (1 Tor), Alice Richter (4 Tore).


HSG wJC2 unterliegt zum Saisonauftakt in Winnenden 16:23

Am 21.09.2025 trafen der HC Winnenden und die HSG Bargau/Bettringen 2 in der Alfred-Kärcher-Sporthalle in Winnenden aufeinander. Zum Auftaktspiel der Saison zeigten beide Mannschaften ihr Bestes und gaben alles bis zum Schluss.

Unsere Mannschaft startete mit einem nervösen Start in die erste Halbzeit. Gegen die robuste Abwehr des Gegners konnten die Löwinnen zu Beginn noch einigermaßen mithalten, doch zu viele technische Fehler verhinderten ein besseres Ergebnis. Zur Halbzeit ging es mit einem 11:7-Rückstand in die Kabine.

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich wenig. Wieder schlichen sich zu viele Fehler ein, zudem wurden einige klare Torchancen vergeben. In der Abwehr fehlte die nötige Stabilität.

In den letzten Spielminuten ließ die HSG spürbar nach. Zwar versuchten die Löwinnen, noch gefährlicher auf das Tor zu gehen, konnten den Gegner aber nicht ernsthaft unter Druck setzen.

Trotz der Niederlage zeigte die HSG gute Ansätze, gleichzeitig wurde klar, dass es noch einige Baustellen gibt – zu viele Ballverluste und technische Fehler –, an denen in den nächsten Trainingswochen gearbeitet werden muss.

Es spielten: Nathalie Frey, Johanna Kottmann (beide Tor); Mara Klotzbücher, Mia Sünder (5), Fine Krätzer (7), Nina Koucky, Leni Maile (1), Tara Richter (1), Maya Flentrup, Theresa Schürle, Linda Flach (2), Finja Damaschke.


D1 der HSG Bargau/Bettringen siegt auswärts in Stetten

Zum ersten Spiel der neuen Saison trat die D1 der HSG Bargau/Bettringen auswärts beim TV Stetten an. Die Mannschaft war hochmotiviert: Seit März hatte man darauf hingearbeitet, endlich wieder um Punkte spielen zu können.

Von Beginn an legte die HSG konzentriert los. Nach zehn Minuten stand bereits ein Vier-Tore-Vorsprung auf der Anzeigetafel (7:11). Aus einer starken, gemeinsamen Abwehr heraus, in der die Inhalte der vergangenen Trainingswochen beeindruckend umgesetzt wurden, gelangen zahlreiche einfache Treffer über die erste und zweite Welle. Und so ging es mit einer klaren 7:19-Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel machten die Mädels genau dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Alle Spielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein und vergrößerten den Abstand zum gegnerischen Team Tor um Tor. Das zwischenzeitlich ausgegebene Ziel, mindestens 40 Tore zu erzielen, wurde erreicht: Am Ende leuchtete ein völlig verdienter 16:44-Auswärtssieg von der Anzeigetafel.

Mädels, wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die kommenden Spiele!

Es spielten: Clara Betz, Mia Maric, Lotta Keyßner, Emma Baur, Hannah Fauser, Anna Fischer, Theresa Gentner, Vivien Rupp, Jamila Semmo, Zoey Wentzel


Weibliche D2 gewinnt ihr erstes Saisonspiel

Am vergangenen Sonntag stand für die weibliche D2 das erste Spiel der neuen Saison an. Mit der HSG Sulzbach-Murrhardt traf man dabei auf einen bisher unbekannten Gegner. Außerdem war es für einige der Mädels das erste richtige Spiel in der D-Jugend. Entsprechend nervös war der Start: Viele technische Fehler, Fehlpässe und Schwierigkeiten beim Torabschluss führten dazu, dass sich die Junglöwinnen trotz zahlreicher Chancen nicht von den Gastgebern absetzen konnten. Beim Spielstand von 8:8 ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit erwischte die HSG Sulzbach-Murrhardt den besseren Start. In der Abwehr der Roten Löwen fehlte der Zugriff, und auch im Angriff fehlte der Zug zum Tor. Beim Stand von 13:10 nahm das Trainerteam eine Auszeit und appellierte an das Selbstvertrauen der Mädels. Dies schien im Folgenden Wirkung zu zeigen. Alle gingen noch einmal mit vollem Einsatz in die letzten zehn Minuten der Partie. Sie starteten eine Aufholjagd, wobei ihnen dann zwei Minuten vor dem Schlusspfiff der Führungstreffer zum 14:15, dem Endstand, gelang. Die Junglöwinnen ließen sich ihren Sieg nun nicht mehr nehmen und freuten sich am Ende über ihre ersten zwei Punkte.

Super, Mädels! Wir sind stolz auf euch!

Es spielten: Amelie Rothbauer (Tor), Anna Fischer, Lucy Paul, Emily Reißmüller, Emma Baur, Juna Miersch, Lina Behringer, Linda Predan, Melina Bäurle, Nora Rodic, Vida Eckardt.

Sponsoren der Roten Löwen