Berichte 03./04./05. Oktober 2025 (Aktive & Jugend)
Veröffentlicht am:
06.10.2025
Frauen 1: Kampf um zwei Punkte
Am vergangenen Samstag kämpften die Damen der 1. Mannschaft der HSG Bargau/Bettringen in der Bibrishalle in Herbrechtingen gegen die SG Herbrechtingen-Bolheim erfolgreich um den Sieg. Von Anfang an war klar, dass dieses Spiel kein leichtes werden würde. Schon in der vergangenen Saison traf man auf die Damen der SG Herbrechtingen-Bolheim und verlor zuletzt im Mai gegen die gut aufgelegten Ligakonkurrentinnen. Somit hatten die Löwinnen noch eine kleine Rechnung offen, die erfolgreich beglichen werden konnte.
Der Beginn der Partie gestaltete sich ausgeglichen. Das erste Tor war Sabrina Krempien von der SG vorbehalten und wurde keine Minute später von Finnja Fuchs von der HSG egalisiert. Es zeichnete sich ein offener Schlagabtausch ab, bei dem zunächst Herbrechtingen-Bolheim, dann wieder die Damen von Bargau/Bettringen vorlegten. In der 17. Spielminute gelang den Löwinnen schließlich die Wende. Der Zugriff in der Abwehr wurde besser und man konnte mit drei Toren davonziehen. Eine Auszeit der Gastgeberinnen unterbrach den 3:0-Lauf jedoch und zeigte Wirkung. Einige Unkonzentriertheiten im Abschluss sorgten dafür, dass man sich nicht weiter absetzen und so vielleicht schon eine Vorentscheidung treffen konnte. Im Gegenteil: Die SG Herbrechtingen-Bolheim holte auf und Carmen Siller von der SG glich kurz vor der Halbzeit zum 15:15 aus. Zudem verletzte sich kurz vor der Pause unsere Rechtsaußenspielerin Leonie Riek nach einem Torabschluss unglücklich am Unterarm und fiel für den Rest der Partie aus. An dieser Stelle wünschen wir Lilli eine gute Besserung - wir hoffen, dass du schnell wieder fit bist!
Trotz klarer Anweisungen von Interimstrainer Klaus Schwenk in der Halbzeitpause gestaltete sich der Beginn der zweiten Halbzeit als äußerst schwierig. Durch unnötige Ballverluste im Passspiel und weitere technische Fehler machten sich die Roten Löwinnen selbst das Leben schwer. Jedes Tor wurde zum Kampf und in der Abwehr fehlte die letzte nötige Energie. In der gesamten zweiten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen und es blieb ein Spiel auf Augenhöhe. Noch fünf Minuten vor Schluss behielten die Gastgeberinnen gerade so mit einem Tor bei 28:27 die Oberhand. Eine Umstellung in der Abwehr der Gäste in dieser Phase sorgte schlussendlich für die Entscheidung. Während die Damen der SG Herbrechtingen-Bolheim in den letzten vier Minuten des Spiels kein Tor mehr erzielen konnten, gelang es der HSG Bargau/Bettringen, die zwei entscheidenden Tore zum 28:29-Sieg zu erzielen.
Die Damen der HSG Bargau/Bettringen bedanken sich bei all den mitgereisten Fans, die für eine tolle Stimmung sorgten und eine wichtige Unterstützung im Kampf um die zwei Punkte waren.
In der kommenden Woche wird sich die HSG auf das nächste Spiel gegen die SG H2Ku Herrenberg vorbereiten. Das Spiel findet am Sonntag, dem 12.10.2025, um 18 Uhr in der heimischen Uhlandhalle statt.
Es spielten: Lucy Linder, Laura Waldenmaier (beide Tor); Anja Schwenk (12/7), Mailin Fuchs (8), Finnja Fuchs (4), Leonie Riek (3), Melina Wamsler (1), Linda Barthle (1), Maya Hartmann, Jana Dammenmiller, Laura Emele, Jule Stütz
Männer 1: Erste Saisonniederlage für die HSG Bargau/Bettringen in Stetten
Im zweiten Auswärtsspiel der noch jungen Landesliga-Saison musste die HSG Bargau/Bettringen ihre erste Niederlage hinnehmen. Bei der 26:31 (15:17) Auswärtsniederlage gegen den TV Stetten blieb die Mannschaft unter ihren Möglichkeiten und konnte nach dem Unentschieden zum Auftakt sowie dem Heimsieg in der Vorwoche diesmal keine Punkte einfahren.
Die Begegnung in der Karl-Mauch-Halle begann ausgeglichen und beide Teams fanden schnell in die Partie. Die HSG überzeugte zunächst mit einer stabilen Abwehrarbeit, die den spielfreudigen Rückraum der Gastgeber immer wieder vor Probleme stellte. Dennoch gelang es Stetten, seine Angriffe effektiver zu gestalten und die sich bietenden Chancen konsequenter zu nutzen. Nach rund einer Viertelstunde lagen die Gastgeber erstmals mit vier Treffern in Führung.
Die Roten Löwen hielten zwar kämpferisch dagegen, doch im Angriff fehlte über weite Strecken die nötige Durchschlagskraft. Gute Möglichkeiten wurden zu häufig liegen gelassen oder vom gegnerischen Torhüter vereitelt. Mit einem 15:17-Rückstand ging es in die Kabine – ein Zwischenstand, der trotz der Schwächen im Angriff noch Hoffnung ließ.
Nach dem Seitenwechsel kam die HSG mit frischem Schwung aus der Pause. Durch eine konzentrierte Phase gelang es, den Rückstand auf ein Tor zu verkürzen und den Druck auf den TV Stetten zu erhöhen. Die Chance zum Ausgleich blieb jedoch ungenutzt. In dieser entscheidenden Phase machte sich erneut die fehlende Konsequenz im Angriff bemerkbar, während Stetten seine Möglichkeiten eiskalt verwertete. Mit zunehmender Spieldauer wuchs der Rückstand und die Gastgeber brachten den Vorsprung letztlich souverän über die Zeit.
Starke Unterstützung erhielt das HSG-Team von Torhüter Fabian Barth, der mit fünf gehaltenen Siebenmetern und mehreren starken Paraden seine Klasse unter Beweis stellte und seine Mannschaft lange im Spiel hielt. Trotz der Niederlage zeigte die HSG über weite Strecken eine engagierte Leistung, musste sich aber letztlich einem effizienteren Gegner geschlagen geben.
Bereits am kommenden Samstag bietet sich die Chance zur Wiedergutmachung: Dann empfängt die HSG Bargau/Bettringen um 20 Uhr in der Uhlandhalle Bettringen die SG Tübingen. Die Mannschaft will an ihre solide Abwehrarbeit anknüpfen und im Angriff wieder mehr Zielstrebigkeit zeigen, um vor heimischem Publikum zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Es spielten: Fabian Barth, Noah Hartmann (beide Tor), Simon Rott (8), Jonas Schwenk (5), Tim Stadelmaier (4), Manuel Menz (3), Lennard Sonnentag (2), Florian Krazer (1), Patrik Stadelmaier (1), Manuel Stelzer (1), Jannik Stängle (1), Florian Kraft, Felix Krieg, Benedikt Ocker
M2 verkaufen sich unter Wert
Zum zweiten Spiel in der noch jungen Saison machte sich die zweite Männermannschaft der Roten Löwen auf nach Oeffingen. Der Gastgeber war mit einem deutlichen Sieg gegen den Absteiger aus Schorndorf gestartet und daher war man gewarnt, aber trotzdem motiviert, die nächsten beiden Punkte einzufahren.
Schon beim Warmmachen wurde klar, dass man auf einen harten Brocken trifft. Jeder einzelne Spieler der Gastgeber war den Jungs körperlich überlegen – ein kleines Willkommen in der höheren Liga.
Die Vorgabe von Trainer Mathis Munser war also klar: hinten eine kompakte, aber offensiv ausgerichtete Abwehr gegen die wurfgewaltigen Rückraumspieler stellen und im Angriff die körperliche Unterlegenheit durch Tempospiel ausgleichen. Dies klappte zu Beginn auch relativ gut, aber gerade im stehenden Angriff merkte man, wie viel man investieren musste, um sich freie Chancen zu erarbeiten. Die Gastgeber stellten eine sehr gute, vor allem körperbetonte Abwehr. Trotzdem fanden Julian Weinhold und Joel Köck durch ihr flinkes Eins-gegen-eins oftmals die passenden Lücken.
Bis zur 17. Spielminute war es ein ausgeglichenes Spiel und man war beim Stand von 9:7 weiterhin auf Schlagdistanz. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurden jedoch zu viele eigene Fehler gemacht: Vorne fand man nicht mehr die passenden Lösungen, in der Abwehr bekam man zu einfache Gegentore und zahlreiche fragliche Schiedsrichterentscheidungen gegen die Roten Löwen trugen dazu bei, dass man beim Stand von 17:11 in die Halbzeitpause ging.
Die Halbzeitansprache war klar und deutlich: In der Defensive wieder kompakter agieren und vorne mit mehr Druck und Torgefährlichkeit auftreten. Auch das Tempo im Umschaltspiel müsse wieder priorisiert werden, da man sich im stehenden Angriff gegen die körperlich überlegene Abwehr einfach schwer tat.
Leider kam man nicht wie erhofft aus der Pause und kassierte direkt einen 5:2-Lauf. In der anschließenden Auszeit wurde Coach Munser laut: Man darf ein Spiel gegen einen starken Gegner verlieren, aber nicht in dieser Art und Weise. Die Jungs sollten sich nicht unter Wert verkaufen und den mitgereisten Zuschauern wenigstens im letzten Abschnitt noch einmal zeigen, was sie eigentlich auf die Platte bringen können.
Diese Ansage rüttelte alle noch einmal wach. Die Abwehr agierte deutlich besser, Fabio Emele im Tor kam zu der einen oder anderen Parade und endlich wurde wieder das schnelle Umschaltspiel fabriziert. Die Jungs verkürzten den Rückstand zwischenzeitlich auf sechs Tore und zeigten, was in ihnen steckt. Doch in weiten Teilen waren die Gastgeber zu abgezockt und ließen nichts mehr anbrennen.
Letztendlich wurde das Spiel beim Stand von 33:25 beendet und man kassierte verdient die erste Saisonniederlage. Über 40 Minuten konnten die Jungs ihr Potenzial an diesem Tag nicht wirklich auf das Spielfeld bringen, doch die letzten 20 Minuten zeigten, dass man in der Liga mithalten kann – darauf lässt sich aufbauen.
Jetzt gilt es, die Niederlage richtig einzuordnen und nicht den Kopf in den Sand zu stecken – es werden andere Gegner kommen, gegen die man punkten muss und gegen die man körperlich wie auch handballerisch wieder mithalten kann und wird. Man muss seine Lehren aus dem Spiel ziehen und hat jetzt zwei Trainingseinheiten Zeit, die Defizite zu verbessern, um schon am kommenden Samstag im nächsten schwierigen Spiel gegen die HSG Oberer Neckar hoffentlich wieder eine bessere Leistung aufs Parkett bringen zu können.
Vielen Dank an die mitgereisten Zuschauer für die Unterstützung!
Es spielten: Simon Stütz, Fabio Emele (beide Tor), Steffen Barthle (2), Maximilian Rieg, Timo Schramm (3), Chris Barthle, Marius Kreilinger (3), Lukas Großkopf, Philipp Haas (5), Joel Köck (4), Julian Weinhold (6), Leo Mayer (2).
Weibliche Jugend A sichert sich souveränen Auswärtssieg beim TV Stetten
Die HSG Bargau/Bettringen setzte sich am Wochenende auswärts beim TV Stetten mit einem überzeugenden 24:31-Erfolg durch. Grundlage für den verdienten Sieg war eine starke und konzentrierte Vorstellung in der ersten Halbzeit, in der das Team früh die Kontrolle über das Spielgeschehen übernahm.
In den ersten Minuten begegneten sich beide Mannschaften noch auf Augenhöhe. Die Abwehrreihen standen stabil und kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Nach rund 15 Minuten lag die HSG mit einem knappen 8:9 in Führung. In der Folge fanden die Junglöwinnen jedoch besser ins Spiel, agierten im Angriff deutlich zielstrebiger und stellten sich auch in der Defensive immer besser auf die Angriffe des TV Stetten ein.
Bis zur Halbzeitpause konnte Bargau/Bettringen den Vorsprung kontinuierlich ausbauen und ging mit einem komfortablen 13:18 in die Kabine.
Auch nach dem Seitenwechsel ließ die HSG nicht locker. Die Mannschaft blieb konzentriert, spielte weiterhin diszipliniert und hielt den Gastgeber konsequent auf Abstand. Der Vorsprung wuchs zwischenzeitlich auf bis zu sieben Tore an. Zwar versuchte der TV Stetten noch einmal, das Tempo zu erhöhen, doch die Gäste ließen sich davon nicht aus dem Konzept bringen.
Am Ende stand ein verdienter 24:31-Auswärtssieg, mit dem sich die HSG Bargau/Bettringen für eine geschlossene Teamleistung und eine starke erste Halbzeit belohnte. Mit diesem Erfolg im Rücken kann das Team selbstbewusst in das nächste Saisonspiel gegen den TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen gehen.
Männliche Jugend A feiert wichtigen Oberliga-Derbysieg mit 35:30 (16:16) in Lauterstein
Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, stand für die männliche A-Jugend der HSG Bargau/Bettringen das mit Spannung erwartete Derby in der Baden-Württemberg-Oberliga gegen die SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch an. Vor rund 60 Zuschauern in der Lautersteiner Kreuzberghalle entwickelte sich ein emotionales und kampfbetontes Spiel, das die HSG nach starker zweiter Halbzeit verdient mit 35:30 (16:16) für sich entschied.
Beide Teams starteten mit viel Tempo und Leidenschaft in die Partie. Die Gastgeber erwischten den besseren Beginn und nutzten die Unsicherheiten in der HSG-Abwehr konsequent aus. Nach einer Viertelstunde lag Lauterstein mit 9:6 vorn. Bargau/Bettringen tat sich zunächst schwer, den Rhythmus zu finden – viele Einzelaktionen und ein zu statischer Angriff hemmten das Tempo. Doch kurz vor der Pause fanden die Gäste ins Spiel zurück: Lennard Sonnentag traf per Siebenmeter zum 16:16-Ausgleich und sorgte für neuen Schwung.
Nach dem Seitenwechsel zeigte die HSG ihr wahres Gesicht. Mit deutlich mehr Energie und einer aggressiveren Abwehr erkämpfte sich das Team die Kontrolle über das Spiel. Ballgewinne, schnelle Gegenstöße und ein starker Rückraum um Sonnentag (9 Tore) und Joel Köck (8 Tore) sorgten für eine 28:24-Führung in der 45. Minute. Der Jubel auf der HSG-Bank zeigte: Jetzt war das Feuer entfacht.
In den letzten Minuten wurde das Derby zum emotionalen Schlagabtausch. Die Gastgeber warfen noch einmal alles hinein, doch die HSG blieb cool, kämpfte als Einheit und verteidigte ihren Vorsprung mit Herz und Wille. Mit zwei Treffern in Folge machte die Mannschaft schließlich den Auswärtssieg perfekt – und feierte mit großem Jubel den verdienten Derbysieg.
Nach einer schwierigen ersten Halbzeit drehte die HSG Bargau/Bettringen in Durchgang zwei auf und zeigte Teamgeist, Kampf und Leidenschaft. In einem hitzigen, aber fairen Derby sicherte sich das Team einen wichtigen Auswärtssieg und bewies eindrucksvoll, dass man auch in brenzligen Situationen als Einheit bestehen kann.
Am kommenden Sonntag, den 12. Oktober 2025, empfängt die HSG Bargau/Bettringen um 14 Uhr das HandballTeam Heckengäu in der Uhlandhalle in Bettringen. Mit dem Rückenwind des Derbysiegs möchte das Team den positiven Trend fortsetzen und die nächsten zwei Punkte einfahren.
Es spielten: Noel Aktas, Fabian Barth (beide Tor), Lennard Sonnentag (9), Joel Köck (8), Tim Groß (5), Paul Offenhäuser (3), Thilo Hegele (2), Lennard Kolb (2), Leo Mayer (2), David Ritz (2), Sebastian Koscheluh (1), Benjamin Süß (1), Ben Fürst.
Weibliche B-Jugend unterliegt dem TV Stetten knapp
Die wJB der HSG Bargau/Bettringen lieferte sich mit dem TV Stetten ein spannendes Duell, das bis zur letzten Sekunde offen war. Über weite Strecken lag die Mannschaft immer wieder knapp in Führung – meist mit einem oder zwei Toren Vorsprung – und zeigte vor allem in der Abwehr eine starke Teamleistung.
Die jungen Löwinnen fanden gut ins Spiel und lagen schon bald in Führung. So stand es nach etwa zwölf Minuten 6:7 für die HSG. Durch die meist starke Abwehr konnten viele Tore der gegnerischen Mannschaft verhindert werden. Doch der Vorsprung konnte aufgrund zu vieler Ballverluste nicht weiter ausgebaut werden und so ging es mit einer knappen 10:11-Führung in die Pause.
Nach der Pause gaben die Löwinnen weiter Gas und konnten den Vorsprung von einem Tor noch eine Weile halten. Gegen Ende kamen die Gegnerinnen noch einmal heran und gingen vierzig Sekunden vor Schluss mit zwei Treffern in Führung. Wenige Sekunden vor Schluss gelang der Anschlusstreffer. Am Ende fehlten den Mädels ein paar Sekunden, um den Ausgleich zu erzielen. Schlussendlich ging das Spiel mit 21:20 an die Heimmannschaft.
Ein großes Dankeschön geht an die Aushilfen der C-Jugend.
Es spielten: Lea Becker, Sophia Kottmann (beide Tor); Keira Maier (4), Benita Waibel (4), Amelie Baur (3), Nele Groß (3), Anna Ritzer (3), Elina Baur (1), Lina Hinderberger (1), Jule Zeman (1), Carolin Knödler, Hanna Predan, Nina Schick, Emma Sperle.
Knappe Niederlage in Pfullingen: B-Jugend unterliegt 27:30
Am Samstag trat die männliche B-Jugend der HSG Bargau/Bettringen auswärts beim VfL Pfullingen an. In einer intensiven Begegnung zeigte die HSG großen Einsatz, musste sich nach spannendem Spielverlauf aber knapp mit 27:30 geschlagen geben.
Die Partie begann ausgeglichen: Beide Teams starteten mit hohem Tempo und suchten früh den Torabschluss. Bis zur Mitte der ersten Hälfte wechselte die Führung mehrfach. Dann nutzte Pfullingen einige Unkonzentriertheiten der HSG, um sich leicht abzusetzen. Dennoch ließ sich die HSG nicht abschütteln und kämpfte sich bis zur Pause immer wieder heran. Mit einem 11:13-Rückstand ging es in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff setzte sich Pfullingen zunächst deutlicher ab und lag zeitweise mit mehreren Treffern in Führung. Doch die HSG bewies Moral und kämpfte sich durch konsequente Offensivaktionen wieder zurück ins Spiel. In der Schlussphase entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch, in dem die Gäste mehrfach verkürzen konnten. Am Ende behielt Pfullingen jedoch knapp die Oberhand und entschied die Begegnung mit 30:27 für sich.
Es spielten: Ben Krätzer (7), Philipp Kolb (6), Hannes Glasl (5), Jonas Wanner (2), Jona Swoboda (2), Niklas Dammenmiller (2), Jonas Weber (1), Jakob App (1), Joshua Härtkorn (1), Louis Knödler, Ben Zimmermann, Lars Wamsler, Noel Aktas.